Hoffentlich war das nicht der Schmiernippel für die Kupplung, da sollte man höchstens 2 Hub rein machen?!? Ist zumindest bei meinem Eicher so.
Mache doch bitte mal ein Foto von der Stelle.
Hoffentlich war das nicht der Schmiernippel für die Kupplung, da sollte man höchstens 2 Hub rein machen?!? Ist zumindest bei meinem Eicher so.
Mache doch bitte mal ein Foto von der Stelle.
Das M214 ist aber mit flach gewölbter Scheibe, ich glaube bei den 3 Zylindern waren es die M215 mit stark gewölbter Scheibe.
Teile können z.b. bei
bestellt werden.
Evtl. mal dort anrufen, er kann dir sagen was du benötigst (am besten Fotos schicken).
Oder hast du schon die Rahmenteile, Scheibe und Frontrohrbügel?
Lg
Sorry, der Königtiger 2 oder 3015 hatte ja schon 4 Zylinder
Mal nebenbei, könnte es sein das du am Tankauslass im Tank auch noch ein Sieb hast?
Ich hatte mal das ähnliche Problem das dieser verklebt war, solange der Schlepper nicht lief konnte ich auch vorpumpen und Kraftstoff kam überall an.
Wenn er lief hat er so ein Vakuum aufgebaut das er irgendwann aus ging.
Ich habe dann den Tank abgelassen und mit der Taschenlampe gesehen das der Sieb fast ganz dicht war (klebrige Masse wie Honig), worauf ich diesen ausgebaut und gereinigt hatte.
Seitdem funktioniert wieder alles einwandfrei.
Evtl. hast du ja das gleiche Problem?
Gruß der Raubtierfahrer
Mal bei Eicher in Ganacker anfragen 09953 93070 ?!?
Deine Stellung S und L ist aber nicht zufällig in Fahrtrichtun der linke Hebel? Das wäre die Zapfwelle!
Eigentlich musst du nur den Einhänge/Grundrahmen unter dem Eicher montieren. Den Mähbalken incl. Antriebsstange montierst du dann zusammen und schiebst diesen von der Seite unter den Bulldog am einfachsten auf zwei alten Decken dann rutscht er leichter beim darunter schieben und bekommt keine Kratzer.
Hier im Video ist die Handhabung dafür gut erklärt glaube ab Minute 6, und vor allem die Montage ab Minute 17:
LG
Der Raubtierfahrer
Ich habe mir vor kurzem genau die gleichen Reifen gekauft und kann sie wärmstens empfehlen.
Vielleicht hängt ein gelöster Metalbrocken im Schalldämpfer?!?
Oder irgendwo ist etwas lose und klappert.
Du musst schon soweit herunter bremsen dass du in den Drehzahlbereich zum herunterschalten kommst, dann Kupplung treten Gang raus, Kupplung lösen schnell Gas geben, Kupplung treten Gang Runterschalten, Kupplung lösen und weiter fahren.
Hier wird es im Video ganz gut erklärt.
Ich verweise mal auf meinem Beitrag von damals:
Lg
Das mit deinem Anlasser kann mehrere Ursachen haben bei mir war es der Magnetschalter. Es kann auch eine schwache Batterie, defektes Massekabel usw. sein.
Was ich auch hatte war das der Bowdenzug herausgezogen trotzdem etwas aus der Befestigung nach unten gerutscht ist und somit nicht genug Kraftstoff zum starten vorhanden war.
Da du aber schilderst das der Anlasser langsam bis kaum wirkt, tippe ich auf den Magnetschalter.
LG
Der Raubtierfahrer aus der Rhön
Schließe mich an,
never change a running System 😉
Schön, wenn ich helfen konnte.
Und danke für deine Rückmeldung.
LG und immer gute Fahrt.
Doch es könnte der Absteller (Bowdenzug?!?) gewesen sein, hatte ein ähnliches Problem.
Es hat eine Zeit gedauert bis ich gemerkt habe das dieser leicht auf den Abstellmechanismus (was ja die Regelung der Esp ist) gedrückt hat. Er sprang bei kühlen Tagen schlecht an.
Weißer Rauch ist ein Anzeichen für unverbrannten Kraftstoff.
Evtl. war das zuvor auch durch den alten Anlasser irgendwo das der Bowdenzug drauf gedrückt hat.
Gruß
Christian
Auch nicht wenn du dabei von außen auf die Spannbuchse klopfst? Ich würde da aber nicht zu fest drauf schlagen.
Du hast doch bestimmt die 3 Fixierschrauben entfernt?
Davon müssen 2 in die beiden Löcher eingeschraubt werden?!?
Jawohl, so wie es Dieter beschrieben hat wird es gemacht.
Die Spannbuchse sitzt auf der Zapfwelle und steckt in der Riehmenscheibe. Kannst ja mal nach Spannbuchse googeln, sollte etwas zu finden sein.
M.F.G.
Christian