Servus,
vielleicht kann ja Peter Meindl helfen.
Eicher Schmalspur Werkstatt
Kann ich empfehlen.
Meindl Traktor – Hofheim-Eichelsdorf
Grüße auch aus der Rhön
Servus,
vielleicht kann ja Peter Meindl helfen.
Eicher Schmalspur Werkstatt
Kann ich empfehlen.
Meindl Traktor – Hofheim-Eichelsdorf
Grüße auch aus der Rhön
Meines Wissens ist auch ein Verbandskasten Pflicht, abgesehen davon kosten die nicht viel und es ist nie verkehrt einen dabei zu haben.
Die Firma gibts doch nicht mehr?
Doch und zwar in Indien, da ist Eicher wie bei uns Vw.
Dort werden Traktoren, Motorräder und Lkw's ... gebaut.
LG und schönes Wochenende
sind
Das habe ich doch geschrieben das dies eingetragen sein muss.
Die sind schon zulässig, wenn du die Hubarme oben festmachst und nicht über die Hydraulik bedient werden können (bei den meisten Eichern möglich), der Kugelkopf ein TÜV Siegel hat, die Ackerschiene eine vernünftige Verdrehsicherung hat und letztendlich eingetragen ist.
Alles andere ist nicht zulässig, auch wenn es manchmal unlogisch scheint.
LG
Christian
Servus,
mal kurz und knapp gefragt.
Möchtest du den Anhänger zulassen?
Lg
Servus, schon mal in Ganacker oder den Eicherfreunden Schwarzwald angefragt?
Ich hatte gehofft, dass jemand aus der Community seine Unterlagen mit mir teilen würde.
Meinst du wir bekommen alles umsonst?
Wenn es dir für dein Fahrzeug nicht Wert ist etwas zu investieren wirst du ganz schnell an deine Grenzen kommen, wenn du verstehst was ich meine.
Ersatzteile und Literatur kosten nun mal.
Gruß
Also ich bin jetzt kein Fendtspezialist, aber ich habe mal nach einem Bild des Fendt Farmers gegoogelt und da ist die Förderpumpe gut zu erkennen.
Könntest ja mal ein Foto von deinem Fendt hochladen?!?
Wie macht sich denn die Leistung bemerkbar?
Gruß
Nutze bitte sie Suchfunktion, da gibt es genug Beiträge.
Grüße
Wenn der Diesel zuerst durch den Filter laufen würde käme nichts mehr an. Da hier ein freier Zulauf aus dem Tank ist.
Der muss nämlich mit Druck von der Förderpumpe durch den Filter.
Der Vorfilter (das Sieb im Tank) am Absperrhan sollte unbedingt eingebaut sein, damit eben keine groben Verschmutzungen zur Förderungen gelangen.
Ich kann nur noch empfehlen für dein Fahrzeug die nötige Literatur zu besorgen, wenn du diese noch nicht hast.
Gruß
Das ist keine Rückschlagklappe sondern das Druckventil, nebendran ist das Saugventil, dieses könnte fest sitzen. Ohne die beiden Ventile wird nichts gefördert da hier eine Kolbenpumbe ansaugt und drückt.
Oder ich habe dich falsch verstanden?!?
Deswegen etwas drehen damit sich die Gummikappe über den Ring schiebt.
Es wird wohl kaum jemand die Einspritzpumpe deswegen ausbauen.
Den Leitfaden habe ich auch.
Bei Nachfrage in Ganacker sagte man mir auch einfach draufdrehen damit das offene Ende der Kappe über den Ring geht.
Die wird normalerweise nur draufgesteckt, ein klein wenig drehen damit sie unten etwas in die Führung geht.
Lg
Dafür gibt es mehrere Ursachen.
Es könnte Luft im System, Entlüftungsventil verdreckt, altes Öl, Drossel verschlissen sein.
Wurde das Hydrauliköl schon mal gewechselt?
Übrigens eine Kugelkopfanhängevorrichtung kann durch aus vom TÜV abgenommen werden, voraussetzung dafür ist z. B. das diese Starr verbaut ist, ein TÜV Siegel hat.
Für die Nutzung ist relevant das diese abgenommen wurde und eingetragen ist.
Ich glaube unser Kollege meint dass die Hydraulik nachlässt und selbst nachregelt oder?!?
Guten Morgen,
Es könnte sein das dein Magnetschalter dir den Saft klaut wenn er hinüber ist.
Der hat bei mir auch die Batterie leer gezogen.
Ahso, hab das nächste Bild nicht angeschaut.
Dann ist ja alles bestens.
Lg
Hier sieht man u.a. auch die von mir gefertigte Lenkradnabenabdeckung. Einer der Vorbesitzer hatte die defekte Hupennummer einfach mit Panzertape zugekleistert (dafür war die Lenkradmutter lose)
Mal nur so ne Frage.
Hast dann keine Hupe?
Die wird nämlich beim TÜV auf Funktion geprüft.
Lg
Selbstverständlich gibt es die Bta z.B. den Eicherfreunden Schwarzwald (anrufen).
Den genialen Tipp haben schon einige von Johannes (3085) bekommen.👍
Dort gibt es auch noch mehr wie unter anderem Reparaturleitfäden usw.
LG
Christian