Hallo,
nein, denke das es der richtige ist. Bei meinen Motoren sind immer 3 Zahlen drauf, muß aber nicht zwingend so sein. Dein Messstab kann noch vom Vorgänger P111 stammen, da gabs noch nicht die Typenvielfalt, sondern nur je einen Motortyp mit 1, 2, 3 oder 4 Zylindern.
Zu deiner Beruhigung hänge ich dir ein Foto von meinem Peilstab an.
Wenn der identisch ist würde ich den Ölstand zwischen MIN und MAX korrigieren und gut ist es. Weis nicht mehr genau wieviel ich meinem Junior beim letzten Ölwechsel eingefüllt habe. Erfahrungsgemäß nehme ich die Angaben aber eher als Maximalwert, ich kippe immer 2/3 bis 3/4 der Menge so hinein, dann schaue ich auf den Peilstab und nähere mich in kleinen Schritten bis etwas unter MAX. Nach ein paar Betriebsstunden nochmal kontrollieren und gegebenenfalls nachfüllen.
Zum Ölfilter:
Standardmäßig hat der Junior nur ein feines Metallsieb am Ansaugrohr der Ölpumpe, manche Versionen oder auf Wunsch einen Spaltfilter ( Suchmaschine
). Ein kleiner runder Behälter mit Drehknebel am Motorblock Fahrrichtung links.
Etwas abseits vom Thema: Dem Typenschild nach hast du die seltenere Langversion des Junior...
Schöne Grüße
Günther
Gesamte Messlänge ohne Dichtung 15 cm.