Hallo,
Ventilspiel im klassischen Sinn glaub ich eher nicht.
Warum sollte sich das Ventilspiel in einer Standzeit einfach so verändern.
Meine Vermutung ist eher Korrosion. Wahrscheinlich ist entweder ein Ventilschaft fest (das Auslassventil schließt dann nicht mehr gegen der Druck der Ventilfeder) oder der Ventilsitz ist undicht (Verkokung oder Fremdkörper an der Dichtfläche).
weitere mögliche Ursachen: an Einspritzpumpe oder -verstellung ist etwas fest, so dass der Einspritzzeitpunkt nicht mehr stimmt oder verschmutzte Einspritzdüsen (unkontrollierte Verbrennung durch verschmutzte Düsen?). Letzteres lässt sich aber mit wenig Aufwand ausschließen indem die Düsen herausgeschraubt und überprüft werden.
Wenn sich Startpilot im Auspuff entzündet, müsste erst mal eine Verbrennung stattfinden. Das Primärproblem ist dann nicht der Startpilot, sondern dass die Flamme aus dem Brennraum in den Auspuff entweicht und damit den Startpilot entzündet. Startpilot würde ich sowieso nicht verwenden.
Beim IHC kenne ich mich nicht aus. Vielleicht hilft es weiter, wenn du den Ventildeckel, Seitendeckel o.Ä. abschraubst, den Motor von Hand drehst und den Ventiltrieb beobachtest. Vielleicht kannst du auch die Laufflächen der Nockenwelle und die Funktion der Ventilfedern einer optischen Prüfung unterziehen und erlangst somit unter Berücksichtigung des Ventilspiels Erkenntnis, ob die Auslassventile schließen.
Gruß
Thomas