Beiträge von PD108

    Hallo,

    zum Ventilspiel kann ich vielleicht etwas beitragen.

    Bei den luftgekühlten Motoren wo die Stößelstangen nicht im Zylinder sondern in einem Stößelrohr laufen ist es normal daß das Spiel bei warmen Motor größer wird. Das liegt daran daß diese von der Gebläseluft gekühlt werden und sich damit nicht so stark erwärmen wie der Zylinder selbst. Bei den entsprechen den Längen der Bauteile ergeben sich dann dieser Effekt. Bei manchen Motoren hat man versucht eine gewisse Kompensation durch Stößelstangen aus harten Aluminium zu erreichen, weil sich dieses stärker ausdehnt als Stahl.

    mfg Andreas

    Hallo,

    den Verschleiss festellen ist nicht so schwierig.

    Nockenhöhe Soll ist mit 8,1 angegeben. Direkt messen geht nur ausgebaut.

    Eingebaut: Messuhr auf die Stösselstange

    Hub der Ventile bei Spiel 0 = 9,6-10

    Natürlich vorrausgesetzt das noch die AP17 Köpfe drauf sind.

    Da beträgt das Übersetzungsverhältnis der Kipphebel 1,2 zu 1

    Es gibt auch spätere Porscheköpfe mit Übersetzung 1,5 zu 1.

    Vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer?

    Zudem haben die AP 17 Köpfe auch ein kleineres Volumen der Wirbelkammer.

    mfg Andreas

    Problem ist, doch warum verfällt es sich so ungleich? Alle 4 Leuchten haben 18W, grade noch kontrolliert.

    Weil der Blinkgeber den Strom kontrolliert um festzustellen ob ein Lampe ausgefallen ist.

    Die 18 Watt auf einer Seite zusammen mit den Leitungswiderständen liegen gerade und der Erkennungsschwelle und auf der anderen Seite nicht.

    Mach 21 Watt rein wie schon gesagt und alles ist gut.

    mfg Andreas

    Schau mal in den nachfolgenden Link. ganz unter recht ist der Stromfluss bei hoher Drehzahl dargestellt.

    Da siehst Du auch das der Regelwiderstand nur defekt -Kurzschluss oder ein Kurzschluss nach Masse am auf dem WEeg dahin sein kann. Eine zu Masse verbogene Kontaktfahne bewirkt das gleiche. mit Einem Ohmmeter sollte das schnell zu lokalisieren sein.https://www.oskarsellschopp.de/Technik/Elektrik/lima.html

    Nachtrag

    Es gibt Plus- und Minusregelung. weis jetzt nicht was bei Die vorliegt, aber sinngemäß gilt das gleiche.

    mfg

    Andreas

    Hallo,

    für das Verhalten gibt es nach meiner Meinung 2 möglich Ursachen.

    1. der Kontakt ist so verbrannt das er klebt und "nicht losslässt" oder

    2. die mechanische Grundeinstellung des Ankers ist nicht mehr i. O.

    Der Anker des Kontaktes zur Magnetspule hat einen Spalt welcher ein bestimmtes Mass haben muss damit die Vorspannung genügt um wieder zu lösen. Zum ander muss der Kontakt selbst auch den richtigen Abstand haben. Ich denke die Angaben zu dem Regler findest Du mit etwas Ausdauer mit Tante Google.

    Wenn Dir das zu komplizeirt erscheint gebe ich meinem Vorredner recht.

    mfg Andreas

    Hallo,

    der Pflug ist ein Fella Victor.

    Der Pflug hat eine sogenannte Schnelleinzugsvorrichtung. Diese bewirkt das der Pflug am Anfang der Fuche schnell auf Tiefe geht.

    Dafür ist der Hebel auf Bild auf Bild 7 mit den beiden Löchern.

    Zum anderen ist durch Ziehen oder Drücken in Fahrtrichtung (entsperren) am grossen ovalem Griff das Kippen von links nach rechts und umgekehrt möglich.

    Hier ist er in Aktion: Fella Victor

    mfg Andreas

    Hallo Martin,

    Vielleicht hilft die Erfahrung die mit meinem PD 108 gemacht habe:

    gekauft in desolatem Zustand . Unter anderem wollte ich deine neue Pleuelbuchse einbauen, da die alte "Goldstaub" im Motoröl verursacht hatte. Die neue klapperte im Pleuelauge. Also ab mit dem Pleuel auf die Fräsmaschine und Pleuelauge wieder rund gefräst. Dann habe ich eine Rotgussbuchse fürs Übermass angefertigt. Ob die Lage des Auges nach dem Fräsen noch im ursprünglichen Zentrum lag kann ich nicht sagen. Jedenfalls war logisch das ich das Spaltmass einstellen musste. Trotzdem hatte ich danach immer währendes Warmfahrens - also Starten, aus der Garage, Tor zu machen, Hänger anhängen usw. genau das beschriebene Klopfen. Aber nur dann. Meine Erklärung ist das sich der Kurbeltrieb relativ schnell erwärmt und ausdehnt während der Zylinder noch relativ kalt ist. Somit klopft der Kolben am Kopf - denke ich.

    Damit wars vorbei als mich das insgesamt zu harte Laufverhalten (nicht zu verwechseln mit dem Klopfen)

    so sehr störte, daß ich einen 0,2mm Kupferring unter den Kopf montierte. Damit war der Motorlauf weicher und sozusagen nebenbei das Klopfen weg. Möglichweise hatte ich damals das Spaltmass nicht richtig ermittelt das der Kopf auch nicht mehr so ganz toll von der Verbrennungsseite her war, keine gleichmässig glatte Gesamtfläche.

    mfg Andreas

    Wahscheinlich ja,

    schau mal hier: 108KH

    der hat den Spaltfilter und die beiden Deckel.

    Mach einen der Deckel auf und drehe den Motor langsam durch.

    Da muss dann die Einfüllschraube spätestens nach einer Umdrehung kommen. Ich glaube es ist ein recht grosser Innensechskant. Dann weist Du es 100%

    mfg Andreas

    Ok der Automat

    - ist immer ein K10 und sitzt immer im selben Abstand zur Kupplungsglocke.

    Unterschied:

    Ölh. Kupplung:

    • von aussen auf der linken Seite Auspuff gibt es 2 Schaulöcher
      eins genau seitlich zum Einstell des FB und eins weiter oberhalb zur Ölkontrolle und zum Einfüllen.
    • der Spaltfilter unterhalb vom Auspuff
    • bei Leerlaufdrehzahl kein oder sehr geringer Kraftschluss,
      Kraftfluss steigt mit der Drehzahl
    • in der Typenbezeichnung ein "H"

    zum ersten Punkt kommt dazu das man wirklich erst nach Öffnen der Schaulöcher und nach dem "Sichten" der Ölkontroll/Einfüllschraube sicher sagen kann ob eine ölhydraulische Kupplung eingebaut ist da es bei Porsche alles mögliche an Mischformen gab.

    mfg

    Das Grundeinstellmaß dient nach meiner Auffassung dazu die Pumpenelement während des 1. Einstellens dazu die Pumpen zu schützen. Ist es zu gering würde der Nocken den Pumpenstössel zu weit in das Pumpenelement drücken und könnte die Pumpe leicht zerstören. Somit wird der Förderbeginn immer erstmal zu spät liegen. Also wird man sich immer von der sicheren Seite an den richtigen FB annähern.

    Die bei Regelstange muss dabei auf dem richtigen Wert stehen. Meist um die 12mm. Den genauen Werte für den AP habe ich jetzt nicht.

    mfg

    Genau so ist das.

    Das Brücken der beiden Hauptkontakte ist aber grosser M...

    Damit wird der Magnetschalter und Motor gleichzeitig geschaltet.

    Somit geht das Ritzel bereits drehend in den Zahnkranz. Fast wie ein Fräser.

    Was daraus folgt ist nur eine Frage der Zeit.

    Es müsste nur zum kleinen Kontakt 50 gebrückt werden, damit der Magnetschalter den Motor erst nach dem Einrücken startet.

    Ich habe mal ein Schaltbild rausgesucht:

    Schaltbild Anlasser

    mfg