Servus
Interessant wäre halt noch wie viel Fläche geerntet werden soll.
Bei einem halben Hektar und Spaß an der Freude wirst du mit einem Mähbinder und Dreschwagen auch glücklich. Vorausgesetzt du hast ein paar Mitstreiter.
Ich Ernte mit einem Claas Mercator jährlich ca. 20 ha und wollte jetzt nicht mit einem gezogenen arbeiten müssen. Anmähen, durchstechen und Übersichtlichkeit ist halt unschlagbar. Anhängemähdrescher sind halt im Fall einer Kabine auf dem Zugfahrzeuges dem Selbstfahrercabrio überlegen.
Den Wartungsaufwand würde ich jetzt bei allen Varianten gleich hoch ansetzen. Für Selbstfahrer von Claas gibt's halt noch fast alles an Ersatzteile. Kommt zwar oft aus Polen aber dafür schnell. Vor dem Motor brauchst du dich nicht zu fürchten. Der macht, wenn er regelmäßig etwas Pflege erhalten hat, in der Regel die wenigsten Sorgen da oft wenige BH. Außerdem meist ein Massenprodukt.
Bei Anhängemähdrescher alla Claas Super hätte ich etwas Bauchweh bei den Tüchern. Wenn dann Claas Garant oder Fahr M66 TS. Vor allem wegen dem Längsflußsystem.
Bei Dreschwagen und Mähbinder wird's halt schwieriger wenn etwas defekt ist.
Vom Platzbedarf wird es jetzt auch nicht den großen Unterschied machen ob man jetzt einen Dreschwagen mit Mähbinder unterstellt, einen Claas Garant oder einen Claas Consul. Das wird sich nicht viel geben.
Gruß Andreas