Unterlagen zu John Deere Lanz LK 30

  • Grüße ins Forum,

    diesen LK30 habe ich aufgetrieben. Wer kann mir bitte zu diesem Roder eine Bedienungsanleitung/Werbeunterlagen etc. als Farb-PDF-Scan zur Verfügung stellen?

    [Blockierte Grafik: http://i240.photobucket.com/albums/ff173/Dieselmaschine/Trecker%20allgemein/PA090013_zps9dc21f4b.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://i240.photobucket.com/albums/ff173/Dieselmaschine/Trecker%20allgemein/PA090014_zps34112182.jpg]

    Vielen Dank :D

  • Hallo,

    Das ist echt merkwürdig. Mein LK 40 ist komplett in grün. Und da steht Lanz drauf. Kein Wort von John Deere...

    Habe eine Betriebs- und ET- Liste für den LK 40. Das ist aber einiges anders. Nützt Dir vermutlich nicht ganz soviel. Bei ebay gibt es für die LK 30 aber Unterlagen. Oder frag mal beim Archiv Karl Prillinger nach.

    Gruß Gordon

    • Offizieller Beitrag

    @ Gordon: Hast du schonmal darüber nachgedacht, dass dein LK40 ebenso original grün ist wie viele D5506? Er einfach mal den grünen Pinsel gesehen hat? Aus dir selbst bekannten Gründen steht auf diesen Bulldogs auch nur Lanz. Und die Änderung der Farbgebung fand letztlich ja auch nicht gleichzeitig mit der neuen Namensgebung statt...

    Die Prospekte zeigen eindeutig, dass die Farbgebung auf den oberen Bildern zumindest von der Farbverteilung her original sein müsste.

    In dem großen Auktionshaus sind auch immer mal wieder LK30-ETLs und BTAs zu finden. Dürfte wohl die günstigere Alternative bleiben. Mehr möchte ich dazu nicht sagen.

    mfg
    GTfan

  • Hallo Fans,

    Kleines Missverständnis. Ich bezweifel nicht im geringsten die Farbgebung von oben gezeigtem Roder. Mein SR1 ist ja auch so lackiert. Das paßt bis auf das Schleuderrad. Das ist bei mir auch in gelb lackiert. Muss aber nix heißen. Bei Lanz gab es viele Farbspiele.

    Der LK 40 scheint wirklich grün original. Wie gesagt auch Räder und Schleuderrad. Eventuell wurde er gebaut zwischen September/Oktober 1958 und Ende 1959, Anfang 1960. Das würde erklären warum er komplett in grün ist oder besser gesagt, war, aber noch keinen John Deere Schriftzug trägt. Ich zweifel bald daran, dass es den LK40 von John Deere- Lanz überhaupt gegeben hat. Auf dem Gutshof wo der LK 40 betrieben wurde, mitunter ein 10 Liter Ackerluftbulldog, eine Lanz Raupe, eine Hanomag Raupe und zeitweise bis zu 20 (!) Alldog, habe ich noch keine andere Lanz Maschine gesehen, die in grün umlackiert wurde. Warum ausgerechnet der Roder?

    Spannend.

    Falls es etwas Neues vom LK 30 gibt einfach mal Bescheid geben.

    Gruß Gordon

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!