Agria 4800 Tausch der Einspritzpumpe PFR; Hohe Drehzahl nach Start

  • Hallo zusammen,
    ich habe folgendes Problem an meinem Agria.
    Vorgeschichte:
    Der Pumpenkolben der Einspritzpumpe ist nach längerer Zeit wohl fest gewesen.
    (war eine riesen Aktion, den Regler in die mittige Position zu schieben, um den Ausbau aus dem Motorrahmen zu schaffen.)
    Viel WD 40 benötigt, daher Ölwechsel vorgenommen.

    Problem: Exakt das gleiche Model (PFR1K70A387/11) ist nicht mehr zu beschaffen daher habe ich mich für die PFR1K70A421/2 entschieden.
    Der Unterschied ist, das die Steuerkante des Pumpenkolben spiegelverkehrt ist. D.h. Vollgas ist eigentlich Nullförderung und andersherum.
    Ok, also Gasregulierung umgebaut und getestet. Reglerstange ist leichtgängig und die Steuerung des Reglers in der Pumpe funktioniert auch wunderbar. Vollgas--> es kommt viel Diesel aus der ESP, Kein Gas--> kein Diesel.
    Problem ist eigentlich nur noch der Startknopf (Excenter, der für den Startvorgang gezogen wird, um mehr Diesel einzuspritzen, in dem er die Regelstange auf Volllast stellen lässt. Dieses ist nun natürlich nicht mehr möglich, da dieser Bereich nun Nüllförderung ist. D.h. Ich muß dieses Startknopf eigentlich soweit hochdrehen, dass dieser die Reglerstange nicht mehr begrenzt, sonst würde er die den Anschlag immer in Teilförderbereich bleiben und nicht mehr ausgehen.

    Starte ich nun meinen Agria, dann läuft er kurz mit moderater Drehzahl an und sobald er etwas zu viel Gas bekommt, dreht er ins unermessliche und dann hilft nur der beste Freund--> 17 Schlüssel und wegschrauben der Druckleitung zur ESD.

    Kann sich von euch einer dieses Phänomen erklären ?
    Viel Text, sorry dafür, ich hoffe, man kann es sich aber vorstellen...

    Danke euch im Voraus für Tipps und Ratschläge

  • Moin,

    der bei dir eingebaute Hatz E780 ? hat sicherlich einen Drehzahlregler eingebaut, der die Drehzahl auf dem eingestellten Sollwert halten sollte.

    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du nur äußerlich die Ansteuerung des Gaszuges verändert hast, ansonsten wäre der Startknopf (Rauchgasbegrenzer) ja auch in regulärer Funktion...

    Bei deiner Einbausituation mit der spiegelverkehrten Steuerkannte versucht der Motor / Regler die Drehzahl durch "Gas wegnehmen", also verdrehen der Steuerkannte in der ESP die Drehzahl zu reduzieren. Nun ist aber durch die spiegelverkehrte Steuerkante hier "mehr Gas" statt "weniger", der Motor dreht also hoch, der Regler nimmt "noch weiter das Gas Zurück". Mit der normale ESP müsste bald die Nullförderung erreicht sein, geht mit deiner eingebauten ESP aber nicht, da die ja auf der ehemaligen Vollast-Seite liegt... :!:

    Lösungsmöglichkeiten:
    1.: Umbau des KOMPLETTEN Reglers bei beibehaltung der neuen ESP -> sehr aufwendig bis unmöglich
    2.: Überholung der alten ESP bei einem kompetenten Bosch-Dienst oder einen neue PASSENDE ESP besorgen.

    Zur Lektüre noch ein Link:
    prinzipieller Regler-Aufbau (dürfte im Hatz ähnlich wie im verlinkten Sachs sein, jedenfalls beide mit einer PFR ESP) : http://www.einachser.org/holder/Sachs/D400L%20Rep.htm
    Auf Seite 50 ist eine Zeichnung des Reglers im Sachs D400L zu sehen. Einen solchen Patienten hatte ich gerade vor mir...

    Die Ersatzteileliste von Hatz, die im Netz zu finden ist, ist leideer nicht sehr aussagekräftig...

    mfg
    Magnus

  • Moin Magnus,
    danke dir für deinen Beitrag.
    Bei meinem Agria handelt es sich um einen Ruggerini CRD 100 Motor, also kein Harz.
    Dieser besitzt also keinen Drehzahlregler.
    Über den Gaszug wird über den Reglerhebel direkt die Reglerstange der Einspritzpume gesteuert. Wie gesagt, diese ist leichtgängig und funktioniert einwandfrei von links nach rechts (also von Gas geben bis Gas weg nehmen). Dieses habe ich auch geprüft, in dem ich optisch mir die menge angeschaut habe, die aus der Druckleitung kommt, wenn dich den Motor durchdrehen lasse.(Vollgas -->viel Diesel, kein Gas--> kein-ganz wenig Diesel)

    Was aber korrekt ist, das der Rauchgasbegrenzer nun so bei mir leider keine Funktion hat, das er die maximale Fördermenge begrenzt und nur für den Startvorgang frei gibt. Bei mir würde er die Nullförderung quasi erhöhen bzw. beim ziehen des Startknopf (Rauchgasbegrenzer) dann erst die Nullförderung erreichen.

    Unschön, aber das könnte man irgendwie noch lösen technisch gesehen...
    Beim Problem ist:
    a.) ich bekomme einfach die entsprechende Einspritzpumpe nicht mehr bzw. das Pumpenelement. Ich habe das Internet rauf und runter abgesucht, einige Leute/Firmen kontaktiert, bisher ohne Erfolg. Auf meinem Pumpenkolben ist eingestanzt: 003FL und 2305
    b.) das nach dem Start des Motors die Drehzahl in das unermessliche läuft, obwohl die ESP kein Diesel mehr fördern dürfte (und bei abgeschraubter Druckleitung bei den Tests auch nix kommt)...

    Was ich mal testen möchte ist mal einen neuen Diesel zu nehmen (der ist schon 4-5 Jahre im Kanister gewesen)
    Momentan habe ich 2x 0,2mm Dichtunterlegplatten bei der ESP zum Motor verbaut. Diese mal noch zu erweitern, auf insgesamt 0,6mm (somit verändere ich halt den Förderbeginn und die Fördermenge, soweit ich das verstanden habe)

    Bin echt etwas ratlos, da ich dieses Phänomen einfach nicht verstehen kann :oops:

  • Moin,

    vielen Dank für die Korrektur des Motortyps und für die Verlinkung der Ersatzteileliste! Diese ist sogar aussagekräftiger, als die ETL vom Hatz :D

    Tafel 856 (Steuerelemente, Einspritzpumpe, Keilriemenscheibe für CRD 100) auf den Seiten 12 und 13 zeigt unter den Nummern 12 (Regler-Deckscheibe), 13 (Kugel 16mm) und 14 (Reglerscheibe) mit Kontakt zur Nummer 15 (Reglerhebel) sehr Wohl einen Drehzahlregler, Allerdings nicht in der Form, wie im Sachs D400L, sondern als Kugelregler... Wirkprinzip ist das gleiche, wie oben bereits beschrieben.

    Was du von außen verstellen kannst, ist der Beschleunigungshebel (Nummer 21 auf Tafel 856). dieser ist mit einer Feder (19) mit dem Reglerhebel verbunden.

    Ohne Drehzahl irgendwas an den einstellungen an der ESP zu testen ist in deienem Fall nicht wirksam, da der Regler prinzipiell sagt "ich hab keine Drehzahl, du kannst machen was du willst". Erst bei Drehzahlen um den Leerlauf rum fängt der Regler an, die Einspritzmenge zu verstellen...

    Guck dir die ETL nochmal genau an :wink:
    Mit einer spiegelverkehrten ESP wirst du kein Ergebnis erzielen können!

    Zu deinem weiteren Vorhaben:
    Wenn der Motor anspringt, hilft dir bei dem vorliegenden Problem auch kein neuer Diesel.
    Über die Dichtungsstärke verstellts du Förderbeginn und Fördermenge, das ist richtig. Bringt dich hier nur leider auch nicht weiter...

    Ich kann dir heute Abend nochmal eine Zeichnung des Aufbaus deines Reglers machen.

    mfg Magnus

  • Moin Magnus,
    ich danke dir für deinen Beitrag. Ich habe mir darüber die letzten Stunden viele Gedanken gemacht und muß sagen, ich sehe das genauso wie du...was leider für mich sehr schlecht ist... :(

    Ich hatte bis dato keine Ahnung über die Reglerscheibe und deren Aufgabe. Jetzt macht das ganze natürlich Sinn, das mir die Drehzahl nach dem Start in die Höhe geht...

    Kannst du mir nochmal kurz die genaue Aufgabe der Reglerscheibe erklären ? Ist diese zur Korrektur bzw. des Halten der Drehzahl verantwortlich ?

    Also bleibt mir nur noch eins-zwei Möglichkeit und zwar a: eine gebrauchte ESP des exakten Typs irgendwie und irgendwann zu bekommen oder b: das ich mir dieses Pumpenelement organisieren kann.

    Hast du zufällig eine Adresse, die solche "Plunger/Pumpenelemente" noch anfertigt ? Soweit ich weiß ist der Pumpenkolben auf 1000 Maß an die Pumpenbuchse, so nenne ich das mal, gehohnt und kann nur als komplettes getauscht werden.

  • Moin,

    hier erstmal noch das versprochene Bild, vielleicht hilft es dir, den Regler noch besser zu verstehen. Es sind jetzt nur die zum Regler gehörenden Teile aus der ETL so zusammenkopiert, wie sie auch in deinem Motor eingebaut sind.

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/i/lqdh-h-1fca.jpg]

    Zur Erklärung der Funktion nehme ich jetzt nur die Zahlen aus der ETL/ von dem Bild, die Bezeichnungen dazu bitte ggf. selber aus der ETL suchen.

    Der gesamte Regler ist zum Korrigieren/ halten der Drehzahl da. hierzu sind (fast) alle Teile des Reglers, die im Bild sind, notwendig. Das ganze beruht auf eienm Kräftegleichgewicht aus den Federn 5 und 19 sowie den Fliehkräften der drei Kugeln 13. Die Kugeln 13 werden von der Reglerscheibe 14 lediglich gehalten, sodass sie gleichmäßig am Umfang verteilt sind. Die Regler-Deckscheibe 12 ist Innen wie Außen schräg (Tiefgezogenes Blech), auch das (nicht mit abgebildete) Zahnrad 16 hat eine zum Regler hin geneigte Fläche. Dreht sich der Regler nicht, sind 12 und 16 so nah aneinander wie es nur geht, die Kugeln 13 sind in der mitte vesammelt. Dreht sich der Regler nun mit zunehmender Geschwindigkeit, werden die Kugeln 13 durch die Fliehkräfte nach außen hin gedrückt, durch die schrägen Flächen auf 12 und 16 werden selbige auseinander gedrückt. Da das Zahnrad 16 fest auf der Welle ist, kann sich nur die Regler-Deckscheibe 12 bewegen, "von den Kugeln weg".

    Über die Hebel 64 und 21 gibt man die gewünschte Drehzahl vor, indem man die Feder 19 spannt, bzw. den Reglerhebel 15 Richtung Reglerscheibe 14 zieht. Der Reglerhebel ist auf der Stange 6 drehbar gelagert und kann sich gegen die Ferder 5 nach oben bewegen.
    Wenn der Motor sich nun dreht, versuchen die Kugeln 13 möglichst weit nach außen zu wandern, dadurch schieben sie wie schon geschrieben die Scheibe 12 zur Seite. Diese 12 drückt auf den Reglerhebel 15 nah am Drehgelenk (dieser kleine schraubenähnliche Ansatz), der daraufhin versucht gegen die Feder 19 zu wandern. Der Reglerhebel 15 wird hierbei versuchen gegen Feder 5 nach oben auszuweichen. Hier entseht das oben genannte Kräftegleichgewicht, welches für jede beliebige Drehzahl unterschiedlich ist (Höhe der Kugeln 13 zu Ferderspannung 19).
    Die Nummer 4 ist der Rauchgasbegrenzer/ Startknopf. wird der Gezogen, kann der Reglerhebel 15 ein Stück weiter verdreht werden und die ESP gibt die Mehrmenge frei und verstellt den Einspritzzeitpunkt etwas nach vorne.


    Das war jetzt viel Text, ich hoffe dennoch einigermaßen verständlich...

    Adressen habe ich leider noch nicht. mein eigenes Problem mit einer PFR ESP habe ich bisher durch eine ESP aus einem anderen, baugleichen Motor aus eigenem Bestand gelöst. Ist aber auch keine Dauerlösung sondern nur zur Fehlersuch so entstanden.

    mfg Magnus

  • Hallo Magnus,
    entschuldige mein spätes antworten, war die Woche auf Dienstreise.
    Ich wollte mich bei dir für dein Bild und deine sehr gute Erklärung bedanken. Das gibt es nicht mehr sehr oft, das man in einem Forum so einen guten Support bekommt. Ich habe die Arbeit des Reglers gut verstanden, Dank deiner ausführlichen Erklärung.
    Ich bin aktuell dabei, das passende Pumpenelement zu organisieren, ob das klappt, wird sich noch heraus stellen.
    Angefragt habe ich bei: Die-Pu-Te (Carsten Falkus) und bei Diesel-Motoren-Technik Esders & Schepers GmbH.

    Jetzt heißt es "Daumen drücken" und hoffen..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!