Beiträge von mkiii
-
-
-
Im Netz gibt es doch unzählige shops
-
Mein Junior ist von 1960, also einer der letzten und hat eine 2kreisanlage, unwahrscheinlich das danach die Elektrik noch geändert wurde.
-
Es ist auf jeden Fall noch die originale.
LJ/RED 75/42/1800 EL 6, steht so drauf
Gruß Norbert
-
Hallo, jetzt nachdem mein Porsche Junior läuft und angemeldet ist hab ich die eine oder kurze Fahrt hinter mir.
Die Ladekontrollleucht blieb schon nach dem ersten Starten an. Ich habe dann als erstes neue Kohlen rein gemacht und den Kollektor gereinigt/abgeschmiergelt. Danach funktionierte die Lima. Bei der nächsten Fahrt ging dann bei höherer Drehzahl die Leuchte wieder an, bei Drehzahl Reduzierung geht sie wieder aus. Das ist jetzt reproduzierbar.
Ich dachte das sich die Kohlen wohl vom Kollektor abheben, aber die kann ich mit dem Finger belasten, das Problem bleibt. Kurz hat es mal funktioniert das die Leuchte auch bei max Drehzahl aus blieb, aber jetzt immer das gleiche Bild.
Ich würde jetzt mal den Regler tauschen /erneuern oder hat wer eine Ahnung was ich wie prüfen könnte?
Gruß Norbert
-
Ja, der hat keine Hydrokupplung
Gruß Norbert
-
-
Es gibt Neuigkeiten, er läuft
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ist das nicht einfach ein Nippel mit 2 gleichen/unterschiedlichen Gewinden?
Hast du mal ein Bild?
Gruß Norbert
-
Dann habe ich noch ein weiteres Problem. Leider ist nirgends ein neuer Hydraulikölfilter aufzutreiben. Die bekannten Adressen (Senger, Granit, Dieselluft, etc.) können alle nicht liefern. Kann mir hier evtl. jemand weiterhelfen?
Vielen Dank schon mal!
Porsche Junior Eckerle Hydraulikölfilter FilterVerkaufe Hydraulikölfilter für die originale Eckerle Hydraulik vom Porsche Junior. Nachbaufilter...,Porsche Junior Eckerle Hydraulikölfilter Filter in Freiburg…www.ebay-kleinanzeigen.de -
So, es hat sich einiges getan. Er läuft und auch die Hydraulik funktioniert wieder nur die Lichtmaschine will noch nicht.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruß Norbert
-
Ich beabsichtige günstiges Öl von Thomas Phillips zu verwenden, dort kann ich das Altöl einfach
im Verkaufskanister wieder abgeben.
Jeder der Öl verkauft muss Altöl mindestens in der gleichen Menge zurück nehmen. Was machst du denn wenn Thomas Phillips zu macht? Kein Öl Wechsel mehr?
Gruß Norbert
-
Du hast hoffentlich den Hubzylinder auch ausgebaut, da gehört ein neuer O-Ring drum. Dort wird das Hydrauliköl ins Getriebe gelaufen sein
-
Hallo Rainer, du musst den kompletten Getriebedeckel abschrauben, dann sind von unten noch Schrauben drin, erst dann kann man das Gehäuse trennen.
Hier sind einige Bilder
-
Der Motor hatte Zündkerzen auf einer Seite Diesel Einspritzpumpe auf der anderen sowie McCormick es auch hatte.
Zündkerzen und Diesel??
Gruß Norbert
-
Du darfst alles verbauen was zulassungsfähig ist, also e Prüfzeichen enthält. Ist dann halt nicht mehr original. Ist denn diese Ofenbronze original?
-
Na ja, je nach dem wie man es sehen will
-
Moin Johannes,
GL5 - Öle sind für alle Triebwerke der A200 - Serie nicht frei gegeben.
Es gibt von ZF Freigabelisten für Öle.
Die kann man sich herunterladen von der ZF-Seite.
Es werden durch die Additive der EP oder EP+ Öle das sind die GL5 allerdings die Dichtmaterialien angegriffenen und nicht die Metalle.
Gruß
Matthias
GL Öle sind generell nur für Getriebe gedacht und haben in Triebwerken nichts verloren!
Es gibt auch GL4 Öle mit EP Zusätzen https://www.xn--csc-oldtimer-l-7pb.de/castrol-classi…tml?language=de
Das die Dichtungen und nicht die Buntmetalle von den EP Additiven angegriffen werden höre ich hier zum ersten Mal, gibt es dazu Beispiele/andere Meinungen??
-
Oder auch Simmerring 🙂
Ein Simmerring, richtiger Wellendichtring ist aber jetzt doch was anderes