Moin,
als nächsten Schritt montierte ich nun die gereinigte Kipphebelwelle und stellte das Ventilspiel ein.

Eine schöne Sonntag-Vormittag-Arbeit, zumal zu diesem Zeitpunkt der ganze Motor noch frei lag und er sich mit Kurbel und herausgeschraubten Zündkerzen leicht durchdrehen ließ.
Nun konnte ich den geplanten Krümmer wieder anschrauben. Hierbei musste ich jedoch die Betätigung der Drosselklappe berücksichtigen:

Die Drosselklappe des großen Zenith-Vergasers wird nämlich durch eine Welle gesteuert, die quer durch den Motorblock zwischen Zylinder zwei und drei läuft.
Durch das Planen der Dichtflächen des Krümmers rückt dieser und dadurch zwangsläufig auch der Vergaser näher zum Block, was zu einem unzulässigen Druck auf die Drosselklappe bzw. der Welle führt. Das wiederum könnte zu einer Schwergängigkeit und vorzeitigem Verschleiß führen.
Am einfachsten erschien mir, die Krümmerdichtungen aus dickerem Material als original zu fertigen. Werksseitig wurden damals Dichtungen in einer Stärke von drei Millimetern verwendet. Ich entschied mich, hier nun vier Millimeter starke Dichtungen anzufertigen, um den Materialabtrag am Krümmer zu kompensieren.
Und das stellte sich als Problem heraus. Denn hitzebeständiges Dichtungspapier endet bei drei Millimetern. Da ich keine Lust hatte, meine Krümmerdichtungen aus mehreren Lagen zu basteln, musste ich ein alternatives Material suchen
Ich fand es in Form von Frenzelit Isoplan 1100, eines plattenförmigen Industrie-Dichtmaterials aus Keramikfasern. Temperaturbeständig bis 1.100°C, und in vier Millimetern Stärke erhältlich.

Damit die zugeschnittenen Dichtungen nicht festgammeln und zerbröseln, tränkte ich sie vor der Montage in Kupferpaste.

Die Montage klappte gut, und auch die Drosselklappe ließ sich leicht betätigen.

Doch was war das? Das Loch im Krümmer war mir vorher noch gar nicht aufgefallen. Es muss über die Jahrzehnte durch die hohen Temperatureinwirkungen Im TVO-Betrieb entstanden sein.

Hier behalf ich mich mit einer gründlichen Reinigung mittels Topfbürste und ein wenig Zweikomponenten-Kaltmetall. Wir werden sehen, wie lange es hält.