Der Ersteller hat das nur als Gast gemacht und das vor fast 11 Jahren!
Eine Antwort wirst da sicher nicht bekommen.
Der Ersteller hat das nur als Gast gemacht und das vor fast 11 Jahren!
Eine Antwort wirst da sicher nicht bekommen.
OK, Vielen Dank!
Ja, ich ging von einem ZF-Getriebe und Abtrieb aus.
Wenn Du einen Deckel ohne Bremsaufnahme hast, kannst da nichts fräsen:
Hier hat es Anbieter, wo passende Deckel und komplette Sätze anbieten:
Kardanwelle musst ca. 30mm kürzen lassen.
Oder schauen, ob noch soviel "Luft" ist, wenn die Vorderachse bis Anschlag verschränkt ist.
- Drossel (Kundendienstmaßnahme, da Vorderradbremse zu hohe Bremsleistung hatte)
Das mit der Drossel würde mich auch interessieren.
Hallo Till,
ins Getriebe gehen ca. 14 l, ich nehme 80W90 GL4/5 (von Oest)
Hydraulik ist getrennt vom Getriebe, da gehört 20W20 rein, ca. 5l, wenn Du kein Zusatzbehälter hast.
Markus meint die Bremse entlüften!
Hallo Armin.
Lass erst mal jemanden ran, der sich mit Elektrik auskennt und den Schlepper durchmessen kann. Bosch macht dir alles, allerdings bist du dann auch gleich viel Geld los.
User VGENDS überholt auch Anlasser und Lichtmaschinen.
Video kannst nicht direkt hochladen.
Du kannst aber ein Link von Youtube hier einstellen.
Hallo,
von den AS hab ich leider keine Kenntnisse, aber Du kannst mal hier reinschauen, da weiß bestimmt jemand was!
Und die ? fällt mir die Bezeichnung nicht ein.
Kipphebelwelle
Kann es sein, dass der MF "andersrum" verkabelt ist, sprich der Pluspol am Rumpf hängt?
Guten Abend,
Suche für meinen Hakotrac v12-d12, Differenzialflansch rechts und Tellerrad mit Ritzel.
Wer hat eine Idee?
Bester Gruss Hecon
Moin Hecon,
hab zwar keine Teile, aber ich weiß, dass Dein Beitrag in dieser Rubrik falsch ist!
Hallo Toni,
würde sagen, das hängt in erster Linie davon ab, was Du WILLST und was Dein Geldbeutel hergibt....
Desweiteren, welche Unterstellmöglichkeiten Du hast.
Das nächste ist die Größe bzw. zulässiges Gesamtgewicht der Traktoren.
Je nachdem wie schwer, ist festzustellen, ob Du sie "normal" anmeldest oder mit H-Kennzeichen.
Wenn Du dann noch Saisonkennzeichen von April - Oktober hast, macht das mit H-Kennzeichen 112,- € Steuer für die 7 Monate, bei
Bis 3200 kg zulässiges Gesamtgewicht "normal" von April - Oktober angemeldet sind es 108 ,-€ Steuer
Reine Oldtimer-Haftpflichtversicherung zahle ich für die 7 Monate 17,50 €.
Du kannst auch mit mehreren Traktoren zu einem Treffen fahren.
Entweder hast einen eigenen Anhänger oder Du leihst Dir einen. Oder frägst einen Bekannten, ob er mitfährt.
Für 1-2mal im Jahr leihe ich mir einen, günstiger als Anschaffung und Unterhalt.
Bremsbacken habe ich bisher immer eingeschickt zum neu bekleben lassen.
Z. B. Bremsen-Schoebel.de oder nbparts.de
Die Backen werden nach entfernen der Beläge gestrahlt und rostschutzlackiert, dann neu beklebt.
Zur Demontage des Bremsnocken weiß ich leider nichts.
Vielleicht wurde auch mal eine Steckachse getauscht?
Kenne das A4 nicht genau, aber bei den A200er ist auch ein Schmiernippel drin, das Fett soll den Dreck von außen vom Simmerring fernhalten.
Speedi Sleeve habe ich auch montiert, allerdings musst aufpassen, ob die Höhe ausreicht, nicht dass es mit dem Lager in kollidiert.
Notfalls den Speedi Sleeve falsch herum aufziehen und den Montierflansch dann oben entfernen.
Kann dann aber wellig werden und es besteht Verletzungsgefahr des Simmerrings beim zusammen schieben.
Welchen genau?
Da hat's ja 2 Simmerringe.
Den an der Nabenwelle oder den an der Zahnwelle, wo aus dem Getriebe kommt?
Hallo,
hier gehören auf jeden Fall 2 Korkdichtungen rein!
Eine oberhalb, eine unterhalb der Ölwanne.
In diesem Zuge auch gleich den O-Ring 18x5 in dem Stutzen tauschen.
Anderseits ist bei einem Oldie die TempAnzeige eh nur für optische Zwecke (außer viell. Verdampfer und ähnliche).
Naja, nicht ganz.....
Wenn einem die Lebensqualität und -dauer am Herzen liegt, sollten (oder müssen) Drehzahlmesser, Betriebsstundenzähler und Temperaturanzeige funktionieren.
Bei meinem 3-Zylinder brauche ich unbedingt die Temperaturanzeige, da die Wärmeregelung nicht konstant ist.
Wenn ich mähe oder eine lange, steilere Steigung hochfahre, geht die Temperatur schon hoch und ich muss die Jalousie runter lassen.
In leicht hügeligem Gebiet (Straße) kann ich sie oben lassen.
Bei dauerhaft leicht geöffneter Jalousie wird er nicht richtig warm.
Bei meinem 6-Zylinder habe ich keine Probleme, ob ich leer fahre oder 19 Tonnen hinten dran habe.
Kenne mich bei Deinem Schlepper nicht aus, aber wenn das ein Kapillarrohrfühler ist, kannst du den nicht kürzen, sonst ist er kaputt.
Wenn es sonst keine möglichkeit gibt, wende Dich mal an Hr. Mensebach, http://kapillarrohr.net/ evtl. hat der ne passende Länge.