ZitatVerflüchtigen sich durch die Hitze wichtige Bestandteile des Stahls?
Wenn das Feuer so heiss war, dass der Stahl flüssig und kochend wurde, dann kann das passieren, sonst wohl nicht!
Da verflüchtigt sich auch nichts, es kann aber passieren, dass sich durch Wärmeeinwirkung Gefügeänderungen ergeben, die die Materialeigenschaften ändern.
Halte ich aber hier auch ehr für unwahrscheinlich.
(Unlegierte Stähle fangen bei ca. 1500 °C an zu schmelzen, bis zu 650°C braucht man erstmal, um das Gefüge spannungsarm zu glühen, da passiert gar nichts. Interessant wird es erst ab 723°C, da beginnt der Bereich des Weichglühens)
Rost ist ja nichts anderes, als eine Eisenoxid-Verbindung (Fe2O3), eine chemische Reaktion aus Eisen / Stahl und Sauerstoff. Da dürfte die Wärmeeinwirkung des Feuers keine Rolle spielen.