Bautz AS120, dreht hoch

  • Hallo,

    ich habe seit paar Wochen einen Bautz AS120.

    Bisher lief der prima. Es wurde dann der Dieselhahn gewechselt und neue Schläuche bzw. Zuleitungen gepresst und montiert.

    Gestern wollte ich dann ausprobieren ob alles reibungslos läuft, hab Diesel in den Tank gefüllt und hab den AS gestartet. Sprang ohne Probleme an. Hab ihn warm laufen lassen und bin dann 30 Meter gefahren. Hab dann etwas mehr Gas gegeben (alles ganz sachte) und ab einem bestimmten Punkt hat er angefangen hochzudrehen ohne das ich weiter Gas gegeben habe. Hab ihn dann an der Einspritzpumpe am Hebel ausgemacht und gewartet. Gleiches Spiel nochmal - wieder hochgedreht.

    Gaspedal hat spiel und geht auch zurück. Handgas ist auch ok.

    Frage: Kann es sein das ich zu wenig Diesel drin hatte und er Luft gezogen hat oder aber durch das Wechseln der Schläuche Luft gezogen hat und jetzt die Einspritzpumpe nicht richtig arbeitet? Oder ist was an der Pumpe nicht in Ordnung?

    Bin ratlos…

    Vielleicht kann man mir jemand Tips geben

    Gruß

    Floschu

  • Meiner Meinung nach kann der Motor nur absterben durch Luft in der Einspritzpumpe bzw. in der Einspritzdüsenleitung. Unkontrolliert hochdrehen kann ein Diesel eigentlich nur mit Kraftstoff oder alternativ auch Motoröl, wenn es in den Brennraum gelangt. Wenn der Traktor vorher schön lief, vermute ich dass die Einspritzpumpe bzw. der Regler irgendwie hängt? An der Pumpe und dem Regler wurde nicht gearbeitet?

  • Danke für Deine Nachricht.

    An der Pumpe oder irgendwelchen Leitungen wurde nicht gearbeitet. Es wurde lediglich der Dieselschlauch vom Tank an den Dieselfilter erneuert da kaputt.

    Er regelt ja auch bis zu einem bestimmten Gaspunkt einwandfrei wieder runter wenn man das Gas wegnimmt. Wenn man über diesen Punkt drüber kommt dann dreht er hoch. Könnte also wirklich was in der Pumpe hängen… oder kann irgendwo zu viel Öl/Diesel sein?

    Aber wenn dem so wäre, dann müsste er ja von vorneherein schon hochdrehen und nicht erst über einen bestimmten Punkt…

    An die Pumpe traue ich mich aber nicht ran…

    Was meinst du?

  • Ich kenne den Aufbau der Einspritzanlage von deinem Traktor nicht. Bei meinem Güldner halte ich es, die richtige Einstellung vorausgesetzt, nicht für möglich. Die Fördermenge wird hier über das Verdrehen der Pumpenkolben über den Regler gesteuert. Eine zu hohe Fördermenge kann nur durch Probleme mit den Regler oder der nachfolgenden Mechanik erzeugt werden.

    An alle: Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

  • Könnt ihr mir helfen, mein As120 dreht hoch und ich weiß nicht wo ich anfangen soll?

    Wie habt ihr das ursprüngliche Problem hier lösen können.

    Wäre Euch sehr danbar wenn ihr ne Lösung dafür habt.

    Kann es sein das die einspritzpumpe hängt?

    Grüße Jordan

  • Hallo,

    ein paar mehr Infos bräuchte man schon.

    Bleibt die Drehzahl oben nach dem du Gas gegeben hast und fällt gar nicht oder nur sehr langsam ab?

    Ist das Problem plötzlich aufgetreten, oder stand der Bautz jahrelang unbenutzt rum?

    Dreht der Motor nach dem anlassen schon auf max. Drehzahl hoch, ohne das du Gas gibst?

    Was hast für einen Motor verbaut, KD11Z, KD211Z?

    Wurden irgendwelche Reparaturen durchgeführt und das Problem ist danach aufgetreten?

    ...

    Gruß

    Bautz-Johnnyfahrer


    Bautz AS 120B (1955)
    Bautz AS 120D (1959)
    John Deere 1042 (1985)
    John Deere 940 S (1981)
    John Deere 3210 (1998)
    Merlo 26.6 LPT (2003)

  • Hallo Bautz-Jonny Fahrer,

    Also der Bautz stand jahrelang rum. er wurde von einem alten mann restauriert der dann leider verstorben ist. Er ist Bj 53 und er drhet hoch ohne dann die Drehzahl abzusänken.

    Habe den Bautz im Dez. gekauft und der Besitzer (Sohn) sagte sobald er ihn startet dreht der Bautz ohne Ende hoch weshalb er ihn sofort ausgemacht hat.

    Ich habe aktuell den Seitendeckel demontiert und das Altöl abgelassen. Alle Federn im inneren des Gehäuses scheinen vollständig und mit Funktion zu sein. Bevor ich jetzt neues Öl einfülle würde ich mich über Eure Tips freuen was ich noch prüfen kann.

    Den Fliehkraftregler habe ich schon geprüft, die Teile sind alle noch beweglich und nichts ist verklemmt.

    Diesel muss er wohl bekommen, also läuft auch die Dieselpumpe.

    Habe etwas bedenken den Motor zu starten, nicht dass ich ihn damit schrotte.

    Kann es an der Regelstange in der einspritzeinheit liegen?

    Habt Ihr mir Bilder dazu wie das Aussehen muss.

    Vielleicht können wir auch mal telefonieren und du sendest mir deine Nummer?

    Vielen Dank

    Grüße René

  • Hallo,

    nach dem der Bautz ja lange stand und restauriert wurde, ist es wahrscheinlich, dass die Pumpe hängt oder die Pumpe wurde mal ausgebaut und nicht richtig eingebaut.

    Das kannst du dir mal anschauen, da siehst du wie alles aufgebaut ist. Das ist aber eine Zeichnung für einen Einzylindermotor, macht aber nichts.

    Bosch Einspritzdüsen und Düsenhalter

    Ich vermute entweder ist die Pumpe mal ausgebaut worden und beim Einbau wurde die Regelstange nicht richtig im Regler eingehängt und somit steht die evtl. auf max. Förderung, oder aber die Verstellung der Pumpe ist fest.

    In beiden Fällen müsste die Pumpe ausgebaut werden und kontrolliert werden. Hier stellt sich die Frage ob man sich das zutraut, ansonsten jemanden mit Erfahrung dran lassen. Eigentlich ist es kein Hexenwerk, aber trotzdem muss man gewisse Sachen beachten.

    Gruß

    Bautz-Johnnyfahrer


    Bautz AS 120B (1955)
    Bautz AS 120D (1959)
    John Deere 1042 (1985)
    John Deere 940 S (1981)
    John Deere 3210 (1998)
    Merlo 26.6 LPT (2003)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!