Mysterium MAN Allrad - 6 Zylinder

  • Moin Maxe,

    Der 27er läuft meiner Meinung nach recht gut und ist angemeldet, danke nochmal. Allerdings werde ich noch ne Wassertemperatur nachrüsten und er offenbart jetzt nach und nach die Kinderkrankheiten :roll:
    Ne, das Lohnunternehmen Grube meine ich nicht, aber die hatten ja bis vor wenigen Jahren noch den MAN im Einsatz, der wurde doch gegen nen New Holland ersetzt. Ich meine jemand anders, aus Neuenfelde, verwandt mit nem bestehenden Lohnunternehmen aus Moorriem. Der hatte übrigens auch mal nen R16 oder R19 und danach nen R35 mit Anbauraupe... Und nach den MAN`s Fendts Sechsender und Unimogs.

    Ich würd mich wirklich freuen, den Bericht irgendwie zu bekommen!

    Gruß Jan

  • Ich bin einfach so dreist und spiele Totengräber (aus gutem Grund).
    Wie aufmerksame Leser vielleicht schon mitbekommen habe, habe ich zwei Sechszylinder-Motoren von MAN (M-Motoren) vor dem Schrott retten können.
    Aber ich hole mal weiter aus.

    Der eine Sechszylinder stammt aus einer Raupe mit hydrostatischen Antrieb und soll angeblich ca. 150 PS haben.
    Ich komme aus der Wesermarsch, genauer aus der Nähe von Brake. Die, die dieses Thema durchgelesen haben, wissen das diese Info doch sehr bedeutend ist.
    Denn dieser Motor wurde damals vom Lohnunternehmen Grube (!!!) in eine alten Raupen-Grabenfräse (Hersteller der Raupe war Eberhard) eingebaut und an ein Unternehmen verkauft, welches mit dieser Raupe Reet geschnitten hat.
    Damals hat Grube dem Käufer noch einen bisher wenig bis gar nicht eingesetzten, baugleichen Motor mitgegeben. Der Umbau fand exakt zur selben Zeit wie der Umbau der MAN-Traktoren statt (sie standen angeblich sogar nebeneinander in der Werkstatt).
    Leider ist mit einem Mal im großen Massen Kühlwasser in das Öl gelaufen, wodurch sie vor drei Jahren die Raupe in die Ecke gestellt haben. Der Motor soll bis zum Schluss einwandfrei gelaufen haben.

    Und wie ihr vielleicht ahnen könnt, sollte diese Raupe komplett in den Schrott geschoben werden.

    Da komme ich dann ins Spiel. Ich habe beide Motoren gekauft.

    Ich hoffe, das ich vielleicht damit wieder ein wenig Bewegung in das Thema bringen konnte.

    Gruß
    Chris

    PS: sollte jemand Interesse an einem der beiden Motor haben, kann er mir gerne eine Nachricht schreiben.

  • Ich bin mir sehr, sehr sicher, das die Raupe damals bei Grube umgebaut wurde.
    Der das Reet mit dieser Maschine geschnitten hat, hat diese Raupe direkt dort gekauft, kurz nachdem sie umgebaut wurde.
    Er hat übrigens auch noch guten Kontakt zum damaligen Werkstatt-Chef (wenn mich das noch richtig in Erinnerung habe). Auf jeden Fall schien er genau zu wissen, wovon er redet.

    Wir sprechen übrigens von der selben Maschine, denn folgende Fakten sprechen dafür
    - die Maschine ist riesig
    - sie ist rot
    - die Ketten ließen sich zu jeder Seite um einen Meter (!!!) herausfahren.
    - auf die Ketten wurden dann Holzbalken geschraubt, sodass die Raupe nur noch über den Schlick rutschte und nur selten wirklich fest steckte

    Bilder muss ich noch machen, hatte leider immer meine Kamera vergessen.

  • Moin,
    für mich ist das auch eine ganz interessante Geschichte, zumal viele unserer Kunden sich noch gut an Grube und seine Maschinen erinnern können.

    Schließlich war Grube der erste, der hier in großem Umfang das Silofahren eingeführt hat.
    Wo noch viele nur Heu und Körnermais kannten fuhr Grube schon mit nem selbstgebauten (gezogenem!) 160PS Häcksler und kompletter Häckselkette.

    Also wer da Bilder hat, immer her damit.

    MfG Maxe

    "Do wat du wullt, de Luet snakt doch"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!