mein G30 wirft Öl aus der Einfüllschraube an der Vorderallradachse aus. Die vorhandene Kunststoffschraube mit 18er sechskant habe ich
deswegen durch eine Stahlschraube ersetzt und mit Teflonband abgedichtet. Jetzt ist sie dicht...aber schon nach ca. 10 Minuten Fahrt
ohne Last zum Garten lag plötzlich eine Öllache unterm Traktor. An der Vorderachse war vor dem Differential eine runde Verschlu0platte
mit ca. 100mmm Durchmesser herausgedrückt worden, so daß man die Zahnräder des Differentials sehen konnte. Vermutlich hat sich
durch die nun dichte Verschraubung am Öleinfüllstutzen Druck aufgebaut wodurch diese Sollbruchsicherung ausgelöst wurde. Die runde
Platte weist nach der Reinigung eine sehr feine Gummiauflage am Rand auf, der wohl zur Abdichtung dient.
Meine Frage ist nun...WARUM kann sich in nur 10 Minuten ohne spürbare Erwärmung des Getriebeöls ein solch großer Druck im
Vorderachsdifferentialgetriebe aufbauen der die Platte austreibt?