• Serwus Leute,
    Habe heute nen Röhr Ra12 ausfindig gemacht.
    Nun meine Frage was ist sowas wert? Blechkleit gut Technisch Motor fest. Wie viele wurde von dem Typen gebaut?
    Lg

    Meine Fahrzeuge:

    IHC 1046 Turbo

    IHC 1246 Fahrgestellnummer 0

    Valtra 8550

    Valmet 6300

    Güldner Hydrocar

    Käfer 1303

    MF 11

    :thumbs::thumbs:

  • Hallo,
    ohne Bilder und weitere Angaben ist der Wert des Schleppers schwer zu taxieren, er kann zwischen 500€ und 3500€ liegen. Über die Stückzahlen und weitere Informationen kann dir sicher Klaus Emge Auskunft geben (Kontakt unter dem Link). Blechteile sind für viele Röhr Traktoren schwer zu bekommen, die Motoren und Getriebe sind jedoch Standartteile und man kommt gut an Ersatzteile und Literatur (MWM AKD 12 E und ZF A5 5/1/1).

    Gruß Marvin

    Link:http://www.roehr-schlepper.de/page3.htm

    Deutz F1L514/51
    Röhr 24RA
    Röhr 15R
    MAN Ackerdiesel 4R2/b
    2x Deutz MAH 711

  • Servus 5-Zylinder, (hast du sonst noch einen Namen?)

    ich selbst habe auch einen Röhr und kann bestätigen das Klaus-Peter Emge wirklich DER Kenner schlechthin ist wenn es um Röhr geht.
    Meine Erfahrung ist die, dass alles war er nicht weiß oder über seine Kontakte nicht in Erfahrung bringen kann schwer bis unmöglich wird
    herauszufinden. (natürlich nur soweit es sich um Röhr-Spezifika handelt)

    Wenn Du Ihn kontaktierst wäre für Ihn übrigens sicher zwecks Einordnung das Typenschild interessant, das kannst Du vielleicht schon mal
    abfotografieren.

    Vielleicht kannst Du uns hier auf dem Laufenden halten - hier interessiert bestimmt einige wie Deine Geschichte weitergeht. :)

    Gruß,

    daMax

    P.S. Bilder wären super!

  • Serwus,
    Email ist raus mal schaun was der mir sagen kann. Wahr eher zufall und wenn ich heute früh net genommen hätte wäre er weg gewesen.
    Morgen hole ich das gute Stück. Gut das mein Pa im Urlaub ist.

    Lg christian

    Meine Fahrzeuge:

    IHC 1046 Turbo

    IHC 1246 Fahrgestellnummer 0

    Valtra 8550

    Valmet 6300

    Güldner Hydrocar

    Käfer 1303

    MF 11

    :thumbs::thumbs:

  • Servus Christian,

    ist ja top! Gratulation zum RA12! Sobald Du den Traktor hast ... Bilder Bilder Bilder. :wink: Wäre mal interessant zu erfahren, wer hier im Forum noch alles einen Röhr hat. Was hätte der Besitzer denn getan wenn Du ihn nicht genommen hättest? Anderweitig verkauft oder Schrott?

    Gruß,

    daMax

  • Hallo Christian,
    Glückwunsch zum neu Erwerb! Ich kann mich da Max nur anschließen mit Bildern, ich bin mal darauf gespannt wie das gut Stück optisch aussieht.
    Gruß Marvin

    Deutz F1L514/51
    Röhr 24RA
    Röhr 15R
    MAN Ackerdiesel 4R2/b
    2x Deutz MAH 711

  • Serwus,
    so der gute ist jetz in seinem neuem Zuhause:

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150906_1704133yu0h.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150906_170423uduj0.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150906_1704350auob.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150906_170457r1uyp.jpg]

    Das das die Falsche Farbe ist weiß ich.... Kann mir Jemand sagen welcher Hersteller der Mähbalken ist. Sowas muss wieder an den Röhr. Der vom Eicher und vom Schlüter würde nicht passen.

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150906_1709394juhh.jpg]

    LG schönen Abend noch

    Meine Fahrzeuge:

    IHC 1046 Turbo

    IHC 1246 Fahrgestellnummer 0

    Valtra 8550

    Valmet 6300

    Güldner Hydrocar

    Käfer 1303

    MF 11

    :thumbs::thumbs:

  • Hallo Christian,
    einen schönen Röhr hast du da, einiges scheint man machen müssen aber die Substanz sieht vernümpftig aus! Was hast du mit dem Röhr vor? Hat dir Klaus Emge weiterhelfen können?
    Gruß Marvin

    Deutz F1L514/51
    Röhr 24RA
    Röhr 15R
    MAN Ackerdiesel 4R2/b
    2x Deutz MAH 711

  • Hallo Christian,

    mein Aufzug ist von Rasspe. Demzufolge sollte auch der Rest von Rasspe kommen.
    Da Du ein G76 hast gehe ich davon aus das Du relativ leicht an passende Teile
    kommen solltest. Eicher hat z.B. ebenfalls G76-Getriebe und Rasspe-Mähwerke
    verbaut. Am ED16II meines Schrauberkollegen findet sich genau diese Kombination.
    Das einzige, was man auf dem Schirm haben muss ist das diese Unterstützung nach
    hinten aufs Getriebe je nach Bereifung unterschiedliche Maße hatte. Jedenfalls war
    das bei den Dieselrössern so. Da muss man aufpassen das man am Ende nicht
    am Reifen schruppt.

    Gruß,

    daMax

  • Hallo Hinnerk,

    mir zeigt es gerade das Bild nicht an. Hm, ok...jetzt habe ich es gemerkt. Vor lauter Röhr... ich war total auf dem 15R um den es im anderen
    Beitrag geht. Gut, dann ist das natürlich nur begrenzt richtig...

    Gruß,

    daMax

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!