Servus Gemeinde .
Ich bin im Netz auf einen Gahr D 132 L gestoßen. Leider funktioniert der Rückwärtsgang und die langsame Gruppe nicht . Auch sonst sind ein paar Mängel . Der Preis wäre knapp 2000 € . Was würdet ihr dazu sagen ?
Gruss Wastl
Servus Gemeinde .
Ich bin im Netz auf einen Gahr D 132 L gestoßen. Leider funktioniert der Rückwärtsgang und die langsame Gruppe nicht . Auch sonst sind ein paar Mängel . Der Preis wäre knapp 2000 € . Was würdet ihr dazu sagen ?
Gruss Wastl
Moin Wastl,
vielleicht kannst du zu dem Schlepper fahren und den Getriebedeckel mal abnehmen. Das ist wahrscheinlich schnell gemacht. Dann kannst du u.U. schon erkennen wo der Fehler liegt. Für eine grobe Preiseinschätzung wären Bilder und weitere Infos hilfreich.
Gruss Ralf
Servus Ralf , danke für deine Tipps evtl fahr ich heute mal zur Besichtigung des Schleppers .
https://www.ebay-kleinanzeigen…-fahr/1791327953-276-6526
Ich hoffe das es geklappt hat .
Habe mir gestern den kleinen roten angesehen . Ich muss sagen er gefällt mir . Werde nächste Woche eine Probefahrt damit machen . Angesprungen ist er und auch gut gelaufen , Motoröl ist auch ausreichend gewesen . Die Spurstangen und Achsschenkel sind soweit auch in Ordnung . Beleuchtung funktioniert ebenfalls . Nur das A-205 Getriebe macht mir noch etwas Sorgen . Laut dem Besitzer stand er immer draußen , vielleicht ist etwas festgerostet . Meine Frage an Euch hat jemand eine Betriebsanleitung für das ZF A-205 Getriebe und für den Rest (Fahr D 132L ) . Wäre sehr dankbar dafür .
MfG Wastl
Hallo Wastl,
dein erster Anlauf, diesen Thread zu starten, wurde nicht zufällig gelöscht.
Sofern er kein Angebot oder Gesuch beinhaltet, hat es in der Rubrik Kleinanzeigen nichts zu suchen.
Bitte selbst drauf achten.
Das tut mir sehr leid das Du dir wegen mir diese Umstände hast machen müssen . Ich bin mir nicht sicher gewesen , ob ich den Link posten darf . In Zukunft weiss ich es . Vielen Dank dafür .
Gruss Wastl
So am Dienstag wird eine Runde gedreht mit dem kleinen Roten . Getriebe hat technische Mängel , wo ich noch nicht sagen kann was genau das Problem ist . Die Reifen sind alt und die Zylinder sind irgendwo leicht undicht . Was würdet ihr dafür ausgeben ?
Lg Wastl
Hi
Die Frage ist nicht was WIR dafür ausgeben wollen, sondern was DU ausgeben willst.
Servus , ich persönlich würde nicht mehr wie 1500€ dafür bezahlen wollen . Wenn ich bedenke das ja noch ein paar Dinge in Ordnung gebracht werden müssen sind 1500 mehr wie gut .
Servus Ihr Spezialisten .
Heute Vormittag hab ich mich mit meiner Frau und Sohn auf den Weg gemacht , um den Fahr D 132 L abzuholen . Dort angekommen kurze Übergabe , Geld auf n Tisch , Kaufvertrag gemacht und rauf auf n Schlepper . Nach knapp einer Std. Fahrzeit zu Hause angekommen , musste sofort das Werkzeug ausgepackt werden und eine kurze Durchsicht vorgenommen werden . Wie oben schon einmal geschrieben funktionierte das ZF Getriebe A-205 nicht mehr im Rückwärtsgang und der langsamen Gruppe . Also Getriebedeckel aufgeschraubt und abgenommen . Danach hab ich sämtliche Schaltwelllen in den Leerlauf geschoben, Kulisse montiert und siehe da , es geht wieder . Hat sich also gelohnt . Der Kaufpreis is dadurch auch ziemlich gesunken . Die nächsten Wochen werde ich das ein oder andere noch erneuern , wie es Die Zeit und das Geld zulässt .
Lg Wastl
Moin Wastl,
na dann herzlichen Glückwunsch zu deinem Kauf. Ist ja schön das du die Getriebeprobleme einfach beheben konntest.
Gruss Ralf
Servus Ralf ,
Danke für deine Glückwünsche . Ich muss ganz ehrlich sagen das ich sehr froh bin , das mein Plan aufgegangen ist . Ein paar Arbeiten sind schon erledigt . Der Luftfilter wurde gewartet , die Leuchtmittel funktionsfähig gemacht . Der Handbremshebel wollte nicht mehr einrasten , da die Klaue verschließen war . Die Kühlrippen der Zylinder und die komplette Kühlung gesäubert . Sämtliche Schmiernippel abgeschmirt und etwas waschen , da der Kleine immer im freien gestanden hat . Als nächstes steht der TÜV noch an . Mal schauen was der Prüfer sagt .
Gruss Wastl
Heute um halb neun ging es in die Nachbarortschaft zur dort ansässigen Baywa . Mit dabei meine Frau , der Eicher , der Fahr und Ich . Nach einem kurzen kennenlernen ging es auch sofort zur Sache . Blinker , Hupe , Lenkung , Licht und Bremsanlage wurden einer kurzen Funktion unterzogen . Nach 20 Minuten is alles erledigt gewesen und wir konnten wieder den Heimweg antreten . Jetzt kann ich mich um die ein oder andere Reparatur am Fahr widmen und ein paar kleine Ausflüge mit meiner Familie tätigen . Ich freue mich schon darauf .
Lg Wastl
Na wunderbar, es geht ja vorwärts. Scheinst Glück gehabt zu haben mit deinem Fahr. Man muss auch mal mutig sein😉.
Viel Spass euch beiden
Gruss Ralf
Servus Ralf . Danke Dir . Bin wirklich happy das es so problemlos gegangen ist . Wenn mal wieder etwas mehr Geld in der Kasse ist , braucht der Fahr neue Pellen . Wahrscheinlich werden es BKT , oder hat sonst jemand ne Kaufempfehlung ? Der Schlepper wird nicht zum Arbeiten benutzt , anbei bemerkt .
Grüsse Wastl
Habe mit BKT Reifen bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Das gilt auch für Mitas Reifen. Hatte auch schon mal Glück und konnte von jemandem der umbereift hat sehr gute gebrauchte Reifen für einen guten Preis ergattern. Einfach mal die Augen offen halten.
Danke für deine Tipps .
Nach guten gebrauchten halte ich immer wieder mal Ausschau. Die vorderen sind ja nicht gravierend vom preislichen her . Bei den hinteren habe ich ja drei grössen zur Auswahl . Diese unterscheiden sich aber nicht wirklich viel voneinander . Wenn sich mein Konto wieder etwas gefüllt hat , schau ich mal was es für welche werden .
Gruss Wastl
Glückwunsch zum halben Güldner! Die Dinger sind einfach nicht totzukriegen, meist sind es nur Kleinigkeiten, ein wenig Fett und Öl hier und da, mal die Haube tätscheln und weiter geht es die nächsten 10 Jahre...
Servus Katharina.
Ja das stimmt . Der Schlepper stand die letzten Jahre immer im Freien und so sah es auch im Getriebe aus . Mehr Wasser als Getriebeöl . Zum Glück hat es den Lagern und Getrieberädern nicht geschadet . Habe das Alte abgelassen und neues eingefüllt , danach lief es schon wieder geschmeidiger . Als nächstes werde ich noch das Motoröl wechseln und den Spaltfilter reinigen . Dann sollte das gröbste erledigt sein .
Lg Wastl
Moin Wastl,
will dir da nicht reinreden, da du aber nicht weißt wann das letzte mal etwas gemacht wurde würde ich bei so einem `Laternenparker` mehr machen.
Gruß
Ralf
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!