Anzeige
Guten Abend ,
klar wird gemacht.
Viele Grüße Christian
Anzeige
Anzeige
Guten Abend ,
klar wird gemacht.
Viele Grüße Christian
Hallo zusammen,
als erstes wünsche ich Euch ein gutes neues Jahr und vor allem Gesundheit.
Hier kommt jetzt die Lösung zu meinem Drehzahlproblem...
DEN SIE WISSEN NICHT WAS SIE TUN
Also nachdem ich jetzt die Funktion des Drehzahlreglers mit der Einspritzpumpe kannte, bin ich die Mechanik noch mal durchgegangen im abgeschraubten Zustand.
Es ist richtig dass die Einspritzpumpe eine Feder in sich hat die immer auf Volllast drückt allerdings ist die Feder im Regler zwar dafür um von Vollast wieder weg zu kommen aber nicht so weit für das Standgas.
Hier sieht man wie die Feder im Regler entspann ist und es steht immer noch auf Volllast. Der Regler ist übrigens die 3. Ausführung in der Ersatzteilliste nur so zu Info.
Für das Standgas zuständig ist das Handgasgestänge mit der Verbauten Feder für das Fußpedal.
Wie mir das klar geworden ist, ist mir wieder was eingefallen.
Einer der ersten Tätigkeiten die ich an dem Schlepper durchgeführt habe, war das ich die Bauteile des Handgashebels ausgetauscht habe. Wie ich die neuen Teile eingesetzt habe und den Handgashebel festschrauben wollte an der Lenksäule ,habe ich gemerkt das mit Verdrehen des Handgashebel und dem Gestänge sich die Einstellung auf den Regler auswirkt. Da ich von Dieseleinspritzpumpen bisher keine Ahnung hatte war ich der Meinung ich müsste es ähnlich wie beim Vergaser einstellen bzw vorgehen. Das heißt ich habe den Handgashebel so festgeschraubt dass der Regler im Standgas keinen Widerstand hatte und somit nicht auf Standgas zurück gehen konnte da er nicht so eingestellt war.
Was absolut falsch war den ich muss für Standgas ja die Reglerstange der Einspritzpumpe in Richtung Nullföderung drücken natürlich nicht zu viel sonst geht er aus.
Also mit dieser Klarheit bin ich heute ans Werk und siehe da es geht
Ich habe natürlich jetzt viel gelernt durch eure Hilfe dafür vielen Dank .
Allerdings das ich den Fehler selber verursacht habe ist sehr ärgerlich und vielleicht auch für euch die sich gedanken gemacht haben
.
DEN SIE WISSEN NICHT WAS SIE TUN
Vielen Dank nochmal für die Unterstützung
Viele Grüße
Christian
Hallo Christian!
Na das hört sich doch Mal gut an!
An das Gasgestänge hätte ich jetzt nicht gedacht. Ist evtl auch etwas zu selbstverständlich im Kopf.
Aber Mal eine Frage: wie stellst du den Motor ab? Normalerweise hast du einen Ring über der Lenksäule den du nach oben ziehst um den Handgashebel auf Nullförderung zu bringen.
Gruß Sven
Anzeige
Hallo Sven,
Ja genau so mach ich das.
Gruß Christian
Lösung gefunden, sehr gut. Kann der Güldner also wieder zeigen, was er noch kann.
Grüße
Hallo fourstroker,
ja aber da Steckt noch ein bisschen Arbeit drin. Erstes Problem ist gelöst dann kann's weitergehen.
Gruß Christian
Anzeige
Kenn ich irgendwoher
Es gibt keine Probleme nur Herausforderungen
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!