Hallo Leute,
dem Nachbarn ist es jetzt schon zum zweiten mal leider passiert, dass er seinen kleineren, modernen Schmalspur mit 55 Liter Super statt Diesel aufgefüllt hat – und einige Kilometer später in der freien Landschaft stehen blieb. Ich hab ihn dann abgeschleppt, die Werkstatt den Schlepper abgeholt und hergerichtet. Zu allem Überdruss hat der Schlepper (wegen der Enge) 2 an verschieden Stellen eingebaute Tanks.
Frage: Was passiert eigentlich alles, wenn man Super einfüllt, bis zu welchem Mischungsverhältnis tut's der Motor noch? Geht die ESP kaputt? Kann man die Brühe nicht einfach ablassen (und leider entsorgen!) und dann die Leitungen mit der Handpumpe durchpumpen und den Rest so lange orgeln, bis er wieder anspringt?
Hier, nach den Regeln der Kunst, waren es jedes Mal 400€!
Und dann wäre dann noch leider die off topic Frage: Wann darf man einen Traktor über mehrere Kilometer abschleppen und warum darf man das bei bestimmten (handgeschalteten!) nicht? Auch nicht meinen Eicher? Wenn wir zu Traktortreffen fahren, hat man immer eine Abschleppstange dabei.
Grüße von Johannes