Scheunenfund Eicher ED 16/II

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Michael,

    freut mich, wenn ich dir mit dem Hinweis etwas helfen konnte :)

    Das ist übrigens mein neues Thermometer, designmäßig ist es das, was dem originalen am nächsten kam:

    [Blockierte Grafik: http://img17.imageshack.us/img17/4706/dsc01011sl.jpg]

    Gruß, Hendrik

  • Hm bei mir ist da der Anlasserknopf und daneben der Warnblinkschalter. Wir haben den ganz gleichen Thermostaten für 50 Teuros gekauft. Was hat deiner gekostet? Könntest Du mir ein Bild zeigen wie der Fühler festgemacht ist?

    • Offizieller Beitrag

    Moin Eicherfahrer,

    das Thermometer hat 45 Euros gekostet... der übliche Einheitspreis eben.

    Der Fühler des (mechanischen) Thermometers sitzt hier:
    [Blockierte Grafik: http://img801.imageshack.us/img801/1572/img09711.jpg]

    Der Fühler wird in einen Adapter mit Innengewinde M10x1 eingeschraubt. Sollte der Adapter fehlen, dann kannst du ihn neu kaufen. Das hier ist zum Beispiel so ein Adapter:

    http://www.oldtimer-jehle.de/shop/product_i…products_id=236
    Diesen mußte ich bei mir leider ebenfalls ersetzen.

    Gruß, Hendrik

  • wo ist die kurbel zum starten...? :D:D

    ist aber kein standgas gewesen !!!oder ???

    Mit freundlichen Grüßen

    Moritz Baum (Eicherbaum)

    unsere Trecker :
    Eicher Königstiger 3010S Bj.72
    Eicher ED 16II Bj.51 orginal
    Eicher ED 16II Bj.52 orginal
    Hela D 534S Bj.65 (nur 43 mal gebaut)

  • Hallo,

    mag sein, dass er ein bisschen schell läuft. Aber lieber etwas zu schnell als zu langsam. Es kann bei manchen Motoren sein, dass bei allzu langsamer Lehrlaufdrehzahl keine optimale Schmierölversorgung mehr gewährleistet ist.

    mfg Andy

    • Offizieller Beitrag

    Jap, zu langsam is net gut.

    Wegen dem Faltenbalg: Mit heißer Nadel kleines Löchlein reinstechen. Und so weit drüberschieben, bis er nimmer behindert. Hat bei mir auch eine Weile gedauert, bis ich es sauber hinbekommen hab. Die neuen Faltenbälge sind reichlich stramm und unflexibel.

    Läuft schön, Dein Eicher.

    Gruß
    Michael

    • Offizieller Beitrag

    Moin zusammen,

    die Notwendigkeit, die Faltenbälge vor der Montage zu "durchlöchern", ist mir schon vor ein paar Jahren bei meinem ED13 aufgefallen. Wenn man es nicht macht, bildet sich stets ein Über- oder Unterdruck, der ein feinfühliges Regeln unmöglich macht. Ist also schon durchgeführt.

    Mein neuer Faltenbalg war aber auf der Seiten des kleinen Innendurchmessers zu lang, sodaß der Montor nach der ersten Probemontage des Faltenbalges im Stand locker seine 1.000 U/min machte :o ... da habe ich den Faltenbalg einfach um ca. 5 mm gekürzt. Ergebnis: siehe Video.
    Einen interessanten Nebeneffekt konnte ich ebenfalls festellen: Ohne Faltenbalg (und dadurch mit niedrigerem Standgas) habe ich im Standgas 60°C Kühllufttemperatur; mit Faltenbalg und somit höherem Standgas sinkt die Kühlluftemperatur auf ca. 40°C ab. Macht Sinn und finde ich gut. :wink:

    Zitat

    Es kann bei manchen Motoren sein, dass bei allzu langsamer Lehrlaufdrehzahl keine optimale Schmierölversorgung mehr gewährleistet ist.


    Dem ist nichts hinzuzufügen!


    Gruß, Hendrik

  • Zitat von v-maschie

    Hallo,

    mag sein, dass er ein bisschen schell läuft. Aber lieber etwas zu schnell als zu langsam. Es kann bei manchen Motoren sein, dass bei allzu langsamer Lehrlaufdrehzahl keine optimale Schmierölversorgung mehr gewährleistet ist.

    mfg Andy

    ja dass ist schon klar, aber ein paar umdrehungen langsamer schadet dem eichermotor garnichts...

    wie der blaue lanz hier dass is mir auch zu langsam :wink:
    http://www.youtube.com/watch?v=--iq7W3Ma88&feature=related

    Mit freundlichen Grüßen

    Moritz Baum (Eicherbaum)

    unsere Trecker :
    Eicher Königstiger 3010S Bj.72
    Eicher ED 16II Bj.51 orginal
    Eicher ED 16II Bj.52 orginal
    Hela D 534S Bj.65 (nur 43 mal gebaut)

  • Hallo,
    Läuft ja prima! In "Gereinigt" sieht der auch mit Rost noch gut aus.
    Zum Thema Faltenbalg: Bei mir ist der auch hin, wie muss man das denn Vorne an der Pumpe zerlegen um den neuen Einzubauen?

    Gruß,
    Alex

    Eicher fahren, Kraftstoff sparen! Trink dafür, noch ein Bier!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Andy,

    sorry, daß ich erst jetzt deinen Beitrag gelesen habe. Das Austauschen den Faltenbalges ist ganz einfach:

    - Unten am langen, gußeisernen Reglerhebel die Verschraubung lösen
    - Position des Hohlstiftes markieren/merken
    - Hohlstift rausiehen
    - Reglerhebel soweit vom Schlepper abziehen, daß die Verbindungsstange aus dem Auge der Regelstange kommt
    - neuen Faltenbalg aufziehen
    - alles wieder retour.

    5-Minuten-Sache!

    Gruß, Hendrik

    • Offizieller Beitrag

    Moin allerseits,

    eigentlich dachte ich, daß die Eicher-Baustelle so ziemlich abgeschlossen sei.... weit gefehlt, leider.

    In der vergangenen Woche entdeckte ich doch tatsächlich noch eine kleine Öleinfüll/Füllstandsschraube, die ich -Asche auf mein Haupt!- bisher vollkommen übersehen hatte.
    Es geht um den separaten Ölhaushalt im Zapfwellen-/ Riemenscheiben-/ Hydraulikpumpen-Winkelgetriebe:

    [Blockierte Grafik: http://img821.imageshack.us/img821/7673/dsc0007a.jpg]

    Die Schraube ist aus dieser Perspektive nicht zu sehen. Als ich die Schraube herausdrehte, um den eventuell noch vorhandenen Ölstand zu kontrollieren, wurde ich gleich zweimal geschockt: Nicht nur, daß kein einziger Tropfen Öl mehr im Gehäuse war, nein, anstatt mit mit Öl war das Gehäuse voll mit Dreck und Rost :o:x Mein Gott...

    Es half nichts... auseinander damit. Bei der Demontage eröffnete sich mir die gesamte Katastrophe, die ich mir bis heute nicht erklären kann. Offenbar war noch nie, jawohl, noch nie! Öl in diesem Gehäuse. Außer Rost und Dreck konnte ich keinerlei Ölspuren erkennen. Wie gesagt, Katastrophe. Anstelle von Ölresten fand ich die Fragmente eines Kugellages, welche offensichtlich schon einige Male näheren Kontakt mit den Kegelzahnrädern hatten.
    Mit Hilfe gezielter Hammerschläge und verschiedener Abzieher zerlegte ich die ganze Angelegenheit, um mir ein genaues Bild des Schadens machen zu können:

    [Blockierte Grafik: http://img694.imageshack.us/img694/8355/img1235nt.jpg]

    Schaut euch mal die Hydraulikpumpe an:

    [Blockierte Grafik: http://img521.imageshack.us/img521/9633/img1236v.jpg]
    :o:o:o:o Das passiert, wenn's der Bauer zu gut mit seinem Trecker meint und ihn nach Feierabend in den Kuhstall stellt. Der ätzende Kuhdunst greift schlichtweg alles an... Normalerweise würde ich sagen "Schrott!", aber die Pumpe ist dicht, funktioniert und eine andere Pumpe ist eh' nie da, wenn man sie braucht. Also... gute Miene zum bösen Spiel!

    Hier das dazugehörige Kugellager, welches auf dem kleinen Kegelzahnrad der Hydraulikpumpe sitzt, bzw. saß:
    [Blockierte Grafik: http://img827.imageshack.us/img827/8734/img1237b.jpg]

    Jaja... jetzt weiß ich auch, woher die kleinen Kügelchen im Gehäuse stammen. Das konnte ja nicht gutgehen! :roll:
    OK, neue Lager und ein neuer Simmerring wurden geordert. Nach altbewährter Tradition wurde das neue Lager erhitzt...
    [Blockierte Grafik: http://img825.imageshack.us/img825/529/img1242q.jpg
    ... und "flutsch!" auf das Kegelzahnrad gestülpt. Anschließend mit dem Seegerring sichern und wieder auf die Pumpe montieren:
    [Blockierte Grafik: http://img266.imageshack.us/img266/6497/img1246p.jpg]

    Auch wenn die Hydraulikpumpe und ihr Antriebszahnrad dadurch nicht wieder neu werden, sind sie fortan immerhin neu gelagert und laufen spielfrei. Wenigstens etwas!

    Das Kugellager der Zapfwellenlagerung sah ebenfalls erschreckend aus, obwohl es noch sämtliche Kugeln beinhaltete:
    [Blockierte Grafik: http://img821.imageshack.us/img821/7569/img1238ua.jpg]
    Natürliche schlackerte die Zapfwelle, die in diesem Fall ja eigentlich eine Zapfwellenverlängerung ist, munter in ihrem Lagerdeckel... das überlebt kein Simmerring.

    Hier das große Zapfwellen-Kegelzahnrad. Man kann deutlich erkennen, daß es in den vergangenen 56 Jahren kaum Öl, dafür aber einige Kugellagerkugeln zu spüren bekommen hat:
    [Blockierte Grafik: http://img827.imageshack.us/img827/8971/img1241d.jpg]
    Auch hier sollte man eigentlich das Teil in den Schrott werfen, aber woher nehmen, wenn nicht stehlen? Zum Glück fehlt kein kompletter Zahn, es ist alles "lediglich" stark bis sehr stark eingelaufen.
    Also gut, neues Kugellager plus neuer Simmerring:
    [Blockierte Grafik: http://img825.imageshack.us/img825/8583/img1250x.jpg]
    Mehr kann ich nicht tun. Mit extra dickem Getriebeöl und wenig Hydraulikarbeit sollte hier fortan alles wieder funktionieren, wenn sicherlich auch mit Geräuschentwicklung.

    Zur (hoffentlich!) endgültigen Montage erhitzte ich das komplette Gehäuse...
    [Blockierte Grafik: http://img413.imageshack.us/img413/4240/img1247if.jpg]
    ... um dann die Hydraulikpumpe mitsamt des neuen Kugellagers einzutreiben Das klappte wider Erwarten gut.

    Das neu gelagerte und ausgewaschene Gehäuse des Winkeltriebes sieht jetzt von innen so aus:
    [Blockierte Grafik: http://img718.imageshack.us/img718/5268/img1249na.jpg]
    ... nicht schön, aber dafür spielfrei.

    Zum Schluß sei noch zu erwähnen, daß ja, laut Eicher-Werksauftrag, mein ED 16 ursprünglich mit einer Riemenscheibe ausgerüstet war. Das sie schon sehr lange fehlt, kann man deutlich auf den obigen Bildern erkennen. Nach Abnahme des Blinddeckels konnte ich jedoch die Reste der ehemaligen Riemenscheibenlagerung erkennen: die äußeren Ringe der Rillenkugellager sitzen noch immer im Gehäuse! Wie kann das angehen? Wie kann man Kugellager so demontieren, daß die äußeren Ringe unangetastet im Gehäuse bleiben? Das ist mir vollkommen unbegreiflich. Ich befürchte, daß es in ganz frühen Jahren mal heftig im Winkelgetriebe geknallt hat, und die Landmaschinenwerkstatt einfach die "Brocken" rausgeholt und das Loch dichtgeschraubt hat. Anders kann ich es mir nicht erklären.

    Gruß, Hendrik

    • Offizieller Beitrag

    Moin nochmal,

    die ganze Winkelgetriebe- und Zapfwellengeschichte ist nun endlich wieder montiert. Getriebe- und Hydrauliköl wurden wieder ergänzt, was allerdings zu einem Geduldspiel wurde. Von der gar unglaublichen Öl-Schweinerei mal ganz abgesehen... :o:roll:

    Viel erfreulicher war eine kleine Sonntags-Arbeit, auf die ich mich schon lange gewartet hatte: das Eicher-Schild.

    Üblicherweise fehlt das schöne, große Eicherschild, was stets am rechten Kotflügel angebracht wurde, fast immer. Scheinbar wurde es immer vom Vorbesitzer als Andenken behalten... oder es ist irgendwann, total vergammelt, auf dem Acker in die Furche gefallen und wurde schlichtweg untergepflügt. Bei meinem ED 16 tippe ich allerdings auf ersteres.

    Nun gut, zum Glück gibt es den Repro-Markt. Die Schilder werden mittlerweile wieder nachgefertigt und sind bei einschlägigen Händlern in Süddeutschland und den Niederlanden erhältlich. Mein Schild stammt vom Holländer, ich hab's in Nordhorn gekauft.

    Und so sieht's aus:

    [Blockierte Grafik: http://img46.imageshack.us/img46/443/bild001er.jpg]

    Hmmm... :? Schon ganz gut, eben besser als gar nix. Aber irgendwie gefällt mir das noch nicht ganz. Das Schild sieht irgendwie... ja,... zu neu aus. Da müsste man doch...
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    Genau! :wink:
    [Blockierte Grafik: http://img704.imageshack.us/img704/9885/bild002i.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img822.imageshack.us/img822/8782/bild003a.jpg]

    Na also. Schon vieeeeeel besser! :D

    Gruß, Hendrik

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!