Eicher 3085 Nachrüstung Vorderachsbremse

  • Hallo Zusammen,

    ich wollte mal fragen, ob hier schon jemand Erfahrungen mit der Nachrüstung einer Vorderachsbremse bei einem Eicher 3085 hat.

    Ist dies so ohne weiteres möglich?

    Gibt es etwas in Sachen TÜV zu beachten?

    Woher habt ihr die benötigten Teile?

    Wo liegt so etwas preislich?

    Im vorraus Danke für eure Antworten.

    MfG Patrick

    Eicher EM100

    Eicher 3009

    Eicher 3085

  • Moin,

    nachgerüstet hab ich so etwas noch nicht, ich kenn das nur original ab Werk. Aber kostengünstig ist es auf jeden Fall nicht. Da würde ich Dir empfehlen bei Eicher Ganacker an zu fragen. Evtl kann Dir "3085" mehr sagen...

    Darf ich fragen, warum Du die Bremse nachrüsten willst?

    Grüße aus dem Eichernorden

    Uwe

  • Hallo Uwe,

    ist eine Überlegung um einfach die Bremskraft zu erhöhen und auf alle 4 Räder zu verteilen bei schweren Lasten bergab.

    Außerdem ist mein 3085 "nur" ein 25er. Könnte aber auch mal auf 30 umgebaut werden, und da benötigt man meines Wissens nach dann die Vorderradbremse

    Eicher EM100

    Eicher 3009

    Eicher 3085

  • Hallo Uwe,

    ist eine Überlegung um einfach die Bremskraft zu erhöhen und auf alle 4 Räder zu verteilen bei schweren Lasten bergab.

    Außerdem ist mein 3085 "nur" ein 25er. Könnte aber auch mal auf 30 umgebaut werden, und da benötigt man meines Wissens nach dann die Vorderradbremse

    Moin Patrik,

    verkehrt ist das auf jeden Fall nicht. Und wenn Du eh das Getriebe zerlegen willst, wäre das ein "Abwasch". Aber wie schon geschrieben, gemacht hab ich das auch noch nicht. Schau mal in der Suchfunktion Eicher 3085. Da hat Johannes einiges über das Getriebe geschrieben ;)

    Grüße aus dem Eichernorden

    Uwe

  • Moin!

    bezüglich deines Umbaus kann ich dir wohl weiterhelfen: Ich hab meinen 3085 vor Jahren auf Vorderradbremse und 40 km/h umgerüstet. Das ist soweit auch kein allzu großes Problem.
    Benötigte Teile:

    - Deckel Allradabtrieb

    - Bremsscheibe

    - Bremssattel

    - Bremsbeläge + Federn

    - drei Bremsleitungen (Eigenanfertigung)

    - Verteilerstück

    - Drossel (Kundendienstmaßnahme, da Vorderradbremse zu hohe Bremsleistung hatte)

    - hochfeste Schrauben und Muttern für Verschraubung der Scheibe auf der Kardanwelle

    - Schrauben Bremssattel

    Alle Teile sind erhältlich bei Eicher, kosten aber auch ein paar Euro. Grundsätzlich gibt es auch zwei Varianten, am Vierzylinder gab es 12 und 22 Millimeter dicke Bremsscheiben. Hier sind Sattel und Scheibe entsprechend anders und natürlich auch teurer, dafür aber deutlich haltbarer. Ich habe jedoch nur eine 12er im 3085. So oder so muss an der Zapfwellenschaltung ein klein wenig angepasst werden, das ist aber kein Problem.

    Eine Umrüstung des Getriebes auf 30 km/h ist nicht möglich, die dazu nötigen Teile sind allesamt nicht mehr lieferbar. Allerdings gibt es einen Umrüstsatz auf 40 km/h, diesen bekommt man nur bei Eicher. Ganz besonders ist aber etwas anderes: Beim 3085 gibt es zwei verschiedene Synchronisationen - sollte noch die alte Version nach Porsche verbaut sein ist eine Umrüstung auf "Bauart ZF" dringend und sofort zu empfehlen.

    Viele Grüße

    Eicher EKL15/II
    Eicher 3085 mit FH Synchron
    Eicher 3???

    Machen wir uns nichts vor: Saugmotoren haben leider keine Turbolader...

  • Hallo 3085,

    Kannst du mir da die Ersatzteilnummern für die benötigten Teile der Bremse geben, damit ich diese in Ganacker anfragen kann?

    Zum Thema mit der Synchronisation habe ich ein anderen Thread aufgemacht.

    Dort habe ich gefragt wie man das erkennt, welche Synchronisation verbaut ist.

    Eicher EM100

    Eicher 3009

    Eicher 3085

  • Moin,

    leider nein, da die Anlage nicht in der ETL vom 3085 abgebildet ist. Stell´ die Anfrage einfach so an Eicher, hat bei mir seinerzeit auch geklappt.

    Viele Grüße

    Eicher EKL15/II
    Eicher 3085 mit FH Synchron
    Eicher 3???

    Machen wir uns nichts vor: Saugmotoren haben leider keine Turbolader...

  • Hallo 3085,

    Bin auch grade dabei an meinem 3085 das Getriebe auf 40km/h umzurüsten (ZF Synchronsatzt zum Glück schon verbaut).

    Jetzt soll natürlich auch die Kardanwellenbremse her. Habe deswegen grade mit Eicher Ganacker gesprochen und dazu ein Angebot und die ETL bekommen. Leider sind dazu anscheinend nur noch Scheibe, Sattel und Abstandshalter verfügbar.

    Bohrungen im Deckel kann ich auf der Fräsmaschine selbst fertigen. Aber anscheinend muss auch die Kardanwelle gekürzt werden.

    Hast du die Welle selbst gekürzt und welche Drossel hast du eingesetzt?


    Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße!

    - ES400 - Königstiger II 3015 - 3085A - Südsauerland -

  • Wenn Du einen Deckel ohne Bremsaufnahme hast, kannst da nichts fräsen:


    Hier hat es Anbieter, wo passende Deckel und komplette Sätze anbieten:

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/allradbremse-kardanbremse-schlueter-ihc-fendt-deutz/2917651565-276-2607

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/allradbremse-kardanbremse-deutz-ihc-fendt-schlueter-mit-tuev-vorl-/3007700344-276-6058


    Kardanwelle musst ca. 30mm kürzen lassen.

    Oder schauen, ob noch soviel "Luft" ist, wenn die Vorderachse bis Anschlag verschränkt ist.


    - Drossel (Kundendienstmaßnahme, da Vorderradbremse zu hohe Bremsleistung hatte)

    Das mit der Drossel würde mich auch interessieren. :angel:

    Super 1250 VL Special Bj. 83

    Compact 850 V Bj. 73

    S 450 Bj. 66

    Achtung Schlütermotor!
    Kinder und Kleinvieh aus dem Ansaugbereich!

    Einmal editiert, zuletzt von schlütersim (19. März 2025 um 08:27) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von schlütersim mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Moin,

    Asche über mein Haupt, ich hatte den Beitrag gelesen und vergessen zu antworten... schlütersim: Hier geht es zwar um einen ZF-Abtrieb, der sitzt aber in einem 3085, sprich wir haben ein MF 285-Eicher-Triebsatz, kein T-3000. Insofern passt deine Beschreibung nicht. Die Deckel der alten Variante sind nicht mehr verfügbar. Es gibt aber eine neuere Version, hier sind die Befestigungsschrauben des Bremssattels nicht als Durchgangsbohrung ausgeführt, sondern Sacklöcher. Dadurch tritt bei Arbeiten an der Bremse kein Öl mehr aus. Wann der Serieneinlauf erfolgte ist nicht klar, leider finde ich auch die entsprechende geänderte Ersatzteilnummer nicht.

    So oder so: Man kann die Deckel der Ausführung ohne Kardanwellenbremse mit entsprechenden Bohrungen und Gewinden versehen, das entspricht der ersten Serienausführung. Allerdings sollte man das nicht mit einem Akkuschrauber machen.

    Das angesprochene Reduzierventil gab es für die Drei- und Vierzylinder Eicher mit MF Getriebe und ist für T-3000 nicht anzuwenden.


    EDIT: Dieses Reduzierventil wurde vom Werkskundendienst in Gegenden mit größeren Steigungen wegen höherem Verschleiß der Allradbremse nachgerüstet, es entspricht nicht der Serienausstattung. Ich habe keines eingebaut, das geht auch so.

    Viele Grüße

    Eicher EKL15/II
    Eicher 3085 mit FH Synchron
    Eicher 3???

    Machen wir uns nichts vor: Saugmotoren haben leider keine Turbolader...

    2 Mal editiert, zuletzt von 3085 (19. März 2025 um 09:46)

  • Moin zusammen,

    Vielen Dank für die Rückmeldungen.

    Den Deckel werde ich auf der Fräsmaschine sauber ausgerichtet aufspannen, die Gewindebohrungen fertigen und die Anlageflächen für die Distanzstücke leicht anspiegeln. Das werde ich allerdings erst machen können nachdem ich die Positionen für die Bohrungen im Zusammenbau bestimmt habe. (Aktuell bin ich noch am Schaltgetriebe) Es war ja auch mal die Rede von einer Kollision mit der Zapfwellenschaltung. Eventuell kann man die umgehen.

    Die Kardanwelle werde ich im Fachbetrieb einkürzen und wuchten lassen. Muss nochmal nachmessen aber die gekröpfte Bremsscheibe scheint ja sogar ca. 50mm aufzubauen

    Ein Drosselventil und die entsprechenden Verschraubungen habe ich bestellt. Könnte bei unseren Steigungen durchaus Sinn machen.

    - ES400 - Königstiger II 3015 - 3085A - Südsauerland -

  • Servus

    Das mit dem Drosselventil würde mich interessieren. Mein 3075 hat doch viel Verschleiß bei den Bremsklötze der vorderen Bremse. Hätte zu dem Thema in Ganacker schon Mal nachgefragt aber die konnten mir nicht helfen.

    Wo wird das Ventil eingebaut? Habt ihr zufällig eine Ersatzteilnummer für mich?

    Gruß Andreas

    Eicher ED 16/I Bj. 51, Eicher EKL 15/II Bj. 58, Eicher ED 26 Bj. 56, Eicher G 25 Bj. 65, Eicher G 30 Bj. 66, Eicher 3011 Bj. 70, Eicher 3075 Bj. 83, Eicher 3056 Bj. 84, Eicher Eichus I Bj. 68, Claas Mercator 50 Bj. 78

  • Wo wird das Ventil eingebaut? Habt ihr zufällig eine Ersatzteilnummer für mich?

    Das Ventil wurde zwischen Verteilerstück in Fahrtrichtung links zum Bremssattel eingesetzt, die Teilenummer lautete 3445465M91. Lieferbar ist es leider nicht mehr.

    Viele Grüße

    Eicher EKL15/II
    Eicher 3085 mit FH Synchron
    Eicher 3???

    Machen wir uns nichts vor: Saugmotoren haben leider keine Turbolader...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!