Eicher ES 201 geerbt [Einige Fragen]

  • Kaltstart Vorrichtung hing am Tank. Momentan ist da ein Stopfen drin, aber ich würde ihn gerne wieder original haben.

    Bloß nicht! Die Dinger müssen vom Tank weg, dazu gibt es eine KDM von Eicher. Wenn du unbedingt eine Kaltstartanlage haben möchtest, dann bitte aus einem separaten Behälter. Aber: Eigentlich ist diese völlig überflüssig. Wenn die Motoren in Ordnung sind, laufen die nach 1-2 Umdrehungen.

    Viele Grüße


    Eicher EKL15/II
    Eicher 3085 mit FH Synchron
    Eicher 3???


    Machen wir uns nichts vor: Saugmotoren haben leider keine Turbolader...

  • Ich hab leider keinen Steigungsmesser daheim für das Gewinde.

    Es gibt ja zwei verschieden Varianten. 16x1mm und 16x1,5mm. Ich hätte jetzt für meine beiden (Kaltstartvorrichtung und Kraftstoffförderpumpe) 16x1,5mm vermutet. Lieg ich da richtig?


    Gruß Bernhard

    Also eine Gewindelehre empfehle ich eh jedem, kostet irendwo zwischen 8 und 15 Euro.


    Es geht aber auch ohne, gerade bei so großen wie M16.

    Du misst über eine gewisse Anzahl von Gewindespitzen und teilst duch die Anzahl (also z.B. über 4 Spitzen wären es bei 1,5 mm Steigung 6 mm gemessen)

    Güldner ABS10 (Motor: 2BN), 22PS, Baujahr 1956

  • wo gibts denn die ganzen KDM? dann könnte ich die einfach abarbeiten...

    Die sind seinerzeit nur an Eicher-Händler verteilt worden. Leider gibt es bis heute keine brauchbare Zusammenstellung.

    Viele Grüße


    Eicher EKL15/II
    Eicher 3085 mit FH Synchron
    Eicher 3???


    Machen wir uns nichts vor: Saugmotoren haben leider keine Turbolader...

  • hmm. du kennst dich ja ganz gut aus!

    Was empfielst du bei dem ES201 zu machen?

    Meiner hat seit der Übergabe keine Eicher Werkstatt gesehen. Buchse an der Getriebeeingangswelle hab ich schon eingebaut...


    Gruß

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!