Technische Instandsetzung Eicher Mammut ED310c

  • Das, die Grundierung und ein Liter Rot,

    War letzte Woche im Urlaub, mal sehen ob er die Woche wieder da ist. Zum Glück hab ich nur mal was ausgebessert und nicht komplett spritzen müssen.

    Eicher Königstiger EM 300 Baujahr 1961
    Eicher Puma ES 201 Baujahr 1964

    Eicher Zwei-Schaar Wendepflug AG50
    Eicher Pagri Kartoffelroder

  • Eicher hat bekanntlicher weise viele verschiedene Farbtöne verwendet. Alle meine Traktoren habe ich in den ganzen 17 Jahren meiner Eicher-Schrauberei mit Erbedol Büchner "Eicher alpenblau 5310" lackiert. Für meinen Begriff der richtige Farbton, er ist bis heute gleich geblieben, ich kann überall nachbessern, ohne dass es auffällt. Die bestelle ich mir beim Bedarf bei meinem Landmaschinenhändler und wenn es bei einer Ganzlackierung mal zu viel gewesen sein sollte, gebe ich sie wieder zurück. Bisher keinerlei Probleme gehabt.

  • Ich verstehe es mal wieder nicht. Hier wird eine wahnwitzige Welle wegen Farbe losgetreten, zum wiederholten Male. Dabei ist es seit Jahren kein Geheimnis, dass Eicher Ganacker die einzigen sind, die originales Alpenblau liefern können. Ein Vergleich dessen mit alten Prospekten ist eindeutig.

    Viele Grüße

    Eicher EKL15/II
    Eicher 3085 mit FH Synchron
    Eicher 3???

    Machen wir uns nichts vor: Saugmotoren haben leider keine Turbolader...

  • Ganacker wird auch nichts anderes machen, als bei Mipa einkaufen, die mischen auch nicht selbst ...

    Eicher Königstiger EM 300 Baujahr 1961
    Eicher Puma ES 201 Baujahr 1964

    Eicher Zwei-Schaar Wendepflug AG50
    Eicher Pagri Kartoffelroder

  • Zitat von squiddy

    Ne selbst mischen die nicht, aber ich glaube die werden von den Landshuter Farbwerken beliefert, die haben laut Werksauftrag zumindest damals auch für meinen geliefert.

    Genau so schaut es aus. Das zuvor angesprochene Mipa-Alpenblau ist ein komplett anderer - im übrigen falscher - Farbton.

    Viele Grüße

    Eicher EKL15/II
    Eicher 3085 mit FH Synchron
    Eicher 3???

    Machen wir uns nichts vor: Saugmotoren haben leider keine Turbolader...

  • So, nachdem schon fast 3 Monate ohne Neuigkeiten vergangen sind und hier nur so ein bisschen herumdiskutiert wurde habe ich gestern mal ein bisschen Fotos sortiert und dabei festgestellt, dass ich mal wieder viel zu wenig gemacht hab.
    Dennoch lässt sich ein bisschen was erzählen.

    Wir erinnern uns an den Auspuff im „Übergabezustand“:
    [Blockierte Grafik: http://www.lossofreality.de/_public/Eicher/2014-03-29_Ankunft_Pleuellager1/2014-03-29_10-34-44_IMG_2157.jpg]

    Der Topf und das „Endrohr“ sind wirklich original, nur die Position nicht. Normalerweise hängt das Ding in Fahrrichtung links parallel zum Motor, das Endrohr geht unter den Trittblechen durch und bläst nach hinten in Richtung Unterlenker.
    Das Rohr vom Krümmer mündet normalerweise seitlich in den Topf. Das wurde zugeschweißt und wie auf dem Bild ein „neues“ Rohr auf der anderen Stirnseite des Topfes „befestigt“.
    Alles undicht, und so ziemlich häßlich.
    Das Ding lag schon im „Endlager“, bis ich die Info bekommen habe, dass ich meine Garage so wie ich will nicht erstmal nicht bauen darf, und deswegen der eigentlich geplante (aber schönere) Auspuff nach oben zu hoch für die aktuelle ist.

    Also, Topf aus dem Endlager und versucht das wieder auf Original zurückzubauen.
    Das Blech rund um den zugeschweißten originalen Eingang in den Topf war dünn und brüchig, deswegen habe ich hier erstmal einen Blechring „aufgelegt“:
    [Blockierte Grafik: http://www.lossofreality.de/_public/Eicher/2015-08-27_Kruemmer2_Auspuff/2015-08-27_17-08-05_IMG_3695.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.lossofreality.de/_public/Eicher/2015-08-27_Kruemmer2_Auspuff/2015-08-27_18-15-29_IMG_3697.jpg]

    Und hinten das „nach oben“-Loch wieder verschlossen:
    [Blockierte Grafik: http://www.lossofreality.de/_public/Eicher/2015-08-27_Kruemmer2_Auspuff/2015-08-27_18-22-20_IMG_3698.jpg]

    Da ich keinen Rohrbiege-Mann hatte, der ein 60mm-Stahlrohr (wie Original) an einem Stück in die gewünschte Form um die Lenkschubstange herum hinbiegen konnte musste ich mit Rohrbögen und Schweißen/Verschleifen arbeiten. Wenn man davor steht und genau hinsieht merkt man es, aus der Ferne ist es ganz gut geworden:
    [Blockierte Grafik: http://www.lossofreality.de/_public/Eicher/2015-08-27_Kruemmer2_Auspuff/2015-09-05_16-13-11_IMG_20150905_161311.jpg]

    So ähnlich sieht es original auch aus. Da ich kein Original zur Vorlage hatte ist der Bogen am Ende größer geworden, das sollte mich zu diesem Zeitpunkt noch nicht stören.

    Zweite Abgasbaustelle: der Krümmer. Der Originale war verbogen, gerissen, porös und undicht. Einen gebrauchten habe ich auf die Schnelle nicht aufgetrieben, also ein paar Rohrbögen in 60mm und 45mm bestellt (ich habe mir Edelstahl eingebildet), Flansche für Kopf und Krümmer ausgemessen und Lasern lassen und angefangen. Ziemliche Schleiferei, aber das Original ist ganz passabel getroffen, wenn auch der ein oder andere Radius nicht passt:
    [Blockierte Grafik: http://www.lossofreality.de/_public/Eicher/2015-08-27_Kruemmer2_Auspuff/2015-07-28_18-58-26_IMG_20150728_185826.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.lossofreality.de/_public/Eicher/2015-08-27_Kruemmer2_Auspuff/2015-07-28_18-58-21_IMG_20150728_185820.jpg]

    Da ich kein WIG habe und auch nicht kann hat das ein Bekannter erledigt:
    [Blockierte Grafik: http://www.lossofreality.de/_public/Eicher/2015-08-27_Kruemmer2_Auspuff/2015-08-04_18-08-32_IMG_3662.jpg]

    Leider haben sich die 8mm dicken Flansche für die Köpfe so stark verzogen (blödes Edelstahl), dass hier an Dichtheit trotz GunGum nicht zu denken war, ich hatte es erst gar nicht ausprobiert.
    Also nochmal Flansche in 12mm Stärke machen lassen (geht ja mit CAD/DXF und Online recht bequem), die alten weggeschnitten und die drangesetzt. Die sind dann (fast) gerade geblieben.

    Der ganze Auspuff sollte natürlich schwarz werden. Jetzt habe ich recht lange gesucht um eine Farbe zu finden die möglichst nicht eingebrannt werden muss, aber meistens steht da irgendwas von 240°C für eine Stunde…
    Also ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass in meinem späteren Einsatzbereich der ganze Auspuff irgendwann mal eine Stunde lang über 240°C heiß wird. (Außer ich Hänge im Hochsommer wirklich nochmal den alten Fahr MT66 dran ;) ).
    Wenn der Lack nicht eingebrannt wird, ist er weder mechanisch noch chemisch beständig, ein bisschen Bremsenreiniger und man hat einen schwarzen Lappen.

    So, einen habe ich gefunden, der auf Dauer 650°C aushält und 20 Minuten bei 180°C eingebrannt werden muss.
    Das habe ich dann mir der Lötlampe und Propan in Verbindung mit einem Laser-Thermometer versucht zu realisieren, beim Topf musste ich nacheinander in beide Löcher „reinleuchten“, die nötige Temperatur konnte ich auf der anderen Seite nicht ohne Überhitzung der einen erreichen:
    [Blockierte Grafik: http://www.lossofreality.de/_public/Eicher/2015-08-27_Kruemmer2_Auspuff/2015-08-24_17-08-21_IMG_3694.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.lossofreality.de/_public/Eicher/2015-08-27_Kruemmer2_Auspuff/2015-09-07_22-14-03_IMG_20150907_221403.jpg]


    Mal sehen, Rainer meinte der Lack hält so oder so nicht so lange, Aluminieren vor der Lackierung wäre gut. Habe ich hier leider niemanden in der Nähe gefunden der das macht, ebenso wenig einen Spritzverzinker. Die Zeit wird’s zeigen.

    Das Endrohr wollte ich dennoch nicht nach hinten haben, deshalb sollte es vor dem linken Hinterrad als „Sidepipe“ enden. Um hier mit der Topfhöhe so zu bleiben, dass Dieselfilter und Ölablassschraube noch gut zu erreichen sind und es sich aber mit dem von meinem Onkel tiefer gelegten Auftritt (was sehr angenehm ist und so bleibt) noch ausgeht, musste hier nochmal ein Knick 45° nach unten rein, sonst ladet die Ferse beim Absteigen sehr leicht auf dem Endrohr. Nicht schön, nicht original, aber was solls, das ganze Rohr ist so nicht original und immer noch besser als zwei Rohre mit 45° Gehrung zusammenzuschweißen ;)
    [Blockierte Grafik: http://www.lossofreality.de/_public/Eicher/2015-08-27_Kruemmer2_Auspuff/2015-09-12_09-58-36_IMG_20150912_095836.jpg]

    Gruß,
    Andi

  • Ich sehe gerade, ich muss gleich noch eine Ergänzung nachschieben:
    Wir hatten ja mal über Reifengrößen und Breiten diskutiert, laut Brief darf ich hinten 11-36, 13-30 und 14-30 (alte Größen) fahren, drauf waren ab Werk und immer noch die 12.4-36.
    16.9-30 wären schön gewesen, aber die Zeit drängte, ich hatte mich vorher leider nicht drum gekümmert und die Kleinanzeigen deswegen nicht im Auge behalten. Ein paar Telefonate später hatte ich immer noch nichts, neue Felgen und Reifen waren mir dann doch zu teuer, obwohl man die mit Wunsch-Einpresstiefe bestellen könnte, und die Dinger fertig in RAL-Wunsch lackiert und mit Reifen montiert kommen.
    Bei Ebay wurde gerade ein neuer (2 Jahre alt, nie montiert) BKT in 12.4-36 bei mir ums Eck angeboten, den hab ich dann für 80 Euro ersteigert. Den zweiten gabs neu für 300, also die alten Reifen runter, Felgen Strahlen und Lackieren, und die neuen drauf, Thema (vorerst) erledigt. Upgrades kann man immer noch spendieren.
    Vorne ebenso, Felgen strahlen und neue Petlas mit Schläuchen in den originalen 6.50-16 drauf, die gefallen mir vom Profil her am besten bei bezahlbarem Preis.

    Gruß,
    Andi

  • Ich finde, die warst da eben zu selbstkritisch. Der Auspuff ist doch dufte geworden. Eventuell hätte das Rohr schon vor dem Trittbrett nach unten schwenken können, aber das ist in der Praxis vermutlich einerlei.
    (Nach dem Schweißverzug hatte ich eben just fragen wollen, da gab´s beim Weiterlesen auch prompt die Antwort. Edelstahl ist in dieser Hinsicht offenbar besonders gemein. Irgendwo im Netz war mal ein Video eines WIG-Künstlers, der Fächerkrümmer für Porsche/VW Boxer fertigt. Keine Ahnung, wie der das löst. Vermutlich werden die Flansche vor dem Verschweißen fest eingespannt. Und hinterher nochmal geplant. :?: )

  • Ja alles in allem bin ich zufrieden mit dem Ding.
    Hätte ich das Rohr unter dem "tiefergelegten" Tritt durchlaufen lassen, wäre ich ganz schön weit runter gekommen, das Rohr wäre dann in der Mitte des Schleppers die tiefste Stelle gewesen, das wollte ich vermeiden.

    Zu diesem Zeitpunkt war ein Frontladeranbau ja noch gar nicht absehbar und auch nicht geplant, bis ich dann dieses Angebot gesehen und zugeschlagen hatte. Wie oft findet man schon originale Konsolen (die häßlich sind ;)) für einen ED310/ED500.
    Da hatte ich dann aufgrund des zu großen Bogens bei Abgasrohr auf einmal Bauchschmerzen, dass der Bogen zu groß ist, berechtigt wie man sieht.

    [Blockierte Grafik: http://www.lossofreality.de/_public/Eicher/2015-09-30_Frontlader/2015-09-30_18-41-12_IMG_3992.jpg]

    Aber es passt, ca. 5mm Luft zwischen Rohr und Konsole. Puhh...

    Zurück zum Abgasrohr nach Auspufftopf:
    Da die Konsole einen Auftritt angeschweißt hat kann ich dieses jetzt auch anders verlegen, wenn ich irgendwann mal Lust dazu habe, auf den Topf ist es nur gesteckt und mit einer Schelle befestigt, also halb so wild.


    Die nächste Baustelle war dann die Motorhaube.
    Die hat zwar von der groben Form her noch gepasst, war aber unter der Kühlergitter eingedrückt und gerissen (und schon ein „bisschen“ nachgeschweißt):
    [Blockierte Grafik: http://www.lossofreality.de/_public/Eicher/2015-07-01_Kotfluegel2_Motorhaube/2015-07-07_18-43-19_IMG_3649.jpg]

    Nach dem Strahlen und Entfernen der Scharniere sieht man es deutlicher:
    [Blockierte Grafik: http://www.lossofreality.de/_public/Eicher/2015-07-01_Kotfluegel2_Motorhaube/2015-07-24_12-35-03_IMG_3660.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.lossofreality.de/_public/Eicher/2015-07-01_Kotfluegel2_Motorhaube/2015-07-24_12-35-09_IMG_3661.jpg]

    Die Dellen in der Mitte habe ich zusammen mit einem Bekannten Spengler herausgeklopft, der hat mir dann auch rund um die Risse und den Schweißerverkünstelungen neues Blech eingesetzt.. Ich kann nicht so gut mit Blech…

    Fotos gibt’s wenige, ganz ohne Spachtel ging es nicht, mehr als stellenweise 2mm sind es aber auf keinen Fall.

    [Blockierte Grafik: http://www.lossofreality.de/_public/Eicher/2015-07-01_Kotfluegel2_Motorhaube/2015-08-09_14-16-45_IMG_20150809_141645.jpg]

    (Das weiße ist übrigens Grundierung, das silbrige Spachtelmasse).
    Zinnen habe ich mich bei dem dünnen Blech (1mm) irgendwie nicht getraut, obwohl es wohl funktioniert hätte.
    Das meiste an Spachtel ist bei Schleifen wieder runtergekommen, nur ein paar Dellen blieben gefüllt, ebenso der Falz und die Punkte vom Punktschweißen.

    Das Ergebnis ist zufriedenstellend, ein paar Dellen sind noch drin (die mich aber bei einem Traktor nicht stören und auch nicht auffallen), leider habe ich hier meine bisher schlimmste Orangenhaut hinterlassen (sieht man auf den Fotos nicht). Warum auch immer, aber da merkt man dann halt, dass zwischen Kleinteilen und großen Flächen doch noch ein Unterschied ist ;)

    [Blockierte Grafik: http://www.lossofreality.de/_public/Eicher/2015-07-01_Kotfluegel2_Motorhaube/2015-10-04_13-04-17_IMG_20151004_130416.jpg]

    Leuchtende Augen hat er auch schon ;)
    Fehlen nur noch der rote Füllkeder in der (glasperlengetrahlten) Zierleiste und der Zierrahmen um das Kühlergitter. Diesen habe ich beim Seitz bestellt, eine andere Quelle konnte ich nicht finden.

    Gruß,
    Andi

  • Parallel zur Motorhaube waren die Kotflügel dran.
    Ich hatte das lange lange vor mir hergeschoben, was sich zeitlich ziemlich gerächt hat.
    Zustand: beide Seiten eigentlich am Sack. Große Dellen in den Rundungen, die Außenkanten verbogen, alles ein bisschen verwunden, und viel viel Rost.
    Der Aufbau ist halt auch ziemlich korrosionsfördernd: 2mm Deckblech zur Formgebung, ein 3mm dickes Doppelwandiges innen senkrecht und darüber dann noch Blechprofilstreben. Da wandert der Schmodder grandios überall rein.

    [Blockierte Grafik: http://www.lossofreality.de/_public/Eicher/2015-06-02_Kotfluegel/2015-06-02_17-26-31_IMG_3572.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.lossofreality.de/_public/Eicher/2015-06-02_Kotfluegel/2015-06-02_17-27-10_IMG_3575.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.lossofreality.de/_public/Eicher/2015-06-02_Kotfluegel/2015-06-02_17-28-31_IMG_3581.jpg]

    Und der Rost zwischen den doppelwandigen Blechen, die Bleche hat es ca. 1cm aufgebogen:
    [Blockierte Grafik: http://www.lossofreality.de/_public/Eicher/2015-06-02_Kotfluegel/2015-06-02_17-29-49_IMG_3586.jpg]

    Also was tun?
    Die Kotflügel gab es so nur beim ED310, und da hiervon nur gute 600 Stück gebaut wurden gibt’s auch keinen Markt, wie beispielsweise beim Königstiger.
    Metall Seitz hat schon welche für den ED310 gebaut, aber die Preise für komplette Kotflügel sind halt schon leicht astronomisch, konkret wollte er 2500 inkl. Steuer für beide. Keine Frage, die handwerkliche Kunst, die Maschinen usw. will alles bezahlt sein, und offizielle Spenglerstunden sind teuer und wahrscheinlich sind es die Kotflügel wert, aber mir war es das nicht wert.

    Ich habe mich dann erstmal ans Auseinandertrennen der Einzelteile gemacht, also die 3 Blechstreben raus und das doppelwandige Blech raus. Was für ein Drecksjob…

    [Blockierte Grafik: http://www.lossofreality.de/_public/Eicher/2015-07-01_Kotfluegel2_Motorhaube/2015-06-10_20-07-54_IMG_20150610_200754.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.lossofreality.de/_public/Eicher/2015-07-01_Kotfluegel2_Motorhaube/2015-06-30_19-49-29_IMG_20150630_194929.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.lossofreality.de/_public/Eicher/2015-07-01_Kotfluegel2_Motorhaube/2015-06-30_19-49-53_IMG_20150630_194953.jpg]

    Den Stahlring auf letztem Bild, mit dem der Kotflügel auf dem Achstrichter sitzt, habe ich auch noch weggeschnitten und wieder verwendet.

    Nach einem weiteren Telefonat mit Seitz hat er mit dann angeboten drei von den sechs Streben zu machen. Da presst er heiß den Abschluss und die 90° Biegung, die Kröpfung müsse ich mir aber biegen.
    Außerdem könne ich die oberen Deckbleche haben (auf denen die Beifahrer sitzen), inkl. Falz, wie original.
    Darauf habe ich mich eingelassen und den Auftrag erteilt. Das war Anfang Juli, 6-8 Wochen Lieferzeit.

    In der Zwischenzeit habe ich die alten Deckblech weggeschnitten und den Rest zum Sandstrahlen gebracht:
    [Blockierte Grafik: http://www.lossofreality.de/_public/Eicher/2015-07-01_Kotfluegel2_Motorhaube/2015-07-24_12-34-34_IMG_3656.jpg]

    Ein paar Rostlöcher kamen raus und ein paar Stellen mit dünnem Blech, vor allem an den Rändern. Das habe ich dann meinem Spengler anvertraut, der sollte da neue Bleche einsetzen und gleich auf die Stelle, an der wohl mal ein hoch angehängter Ladewagen o.ä. den Kotflügel eingedrückt und man dann diesen Bereich ausgeschnitten hatte.

    Tja, was soll ich sagen, die Bleche hat‘s bei Schweißen ziemlich geworfen. Entlastungsschnitte brachten nur bedingt was, glücklicherweise ist der Kotflügel innen mit einem 3mm Blech verstärkt, diese hatte ich mir Lasern lassen für 40 das Stück.

    [Blockierte Grafik: http://www.lossofreality.de/_public/Eicher/2015-07-01_Kotfluegel2_Motorhaube/2015-08-05_21-07-47_IMG_20150805_210747.jpg]

    Und dann wurde es September, die Bleche waren nicht fertig. Es wurde Oktober, die Bleche waren nicht fertig. Mit ein bisschen Nachdruck konnte ich dann ein Zusage bis Ende Oktober herauskitzeln, und das hat dann auch funktioniert: Zierrahmen für die Motorhaube, ein Deckblech für vorne links, zwei hintere und drei Blechstreben. Nach fast 4 Monaten.

    [Blockierte Grafik: http://www.lossofreality.de/_public/Eicher/2015-07-01_Kotfluegel2_Motorhaube/2015-10-29_17-38-32_IMG_20151029_173832.jpg]

    Die Kröpfung in die Streben habe ich selbst heiß gebogen, dann ging‘s endlich ans zusammensetzen.

    Ursprünglich wollte ich zuerst die neuen Deckbleche anpunkten, zum Bekannten fahren und am stationären Punktschweißer fertig machen, dann die Aufdoppelung rein, die Ringe dran und die Streben.
    ABER: da die reparierten Deckbleche so stark verzogen waren musste ich zuerst die Aufdoppelung einsetzen:

    [Blockierte Grafik: http://www.lossofreality.de/_public/Eicher/2015-07-01_Kotfluegel2_Motorhaube/2015-10-30_07-47-21_IMG_4010.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.lossofreality.de/_public/Eicher/2015-07-01_Kotfluegel2_Motorhaube/2015-10-30_10-09-08_IMG_4013.jpg]

    Das „rote“ ist Schweißprimer und dieses Blech wird mit kleinen Raupen rundherum an das hintere geschweißt, zusätzlich habe ich einige Löcher in beide Bleche gebohrt und so mit dem jeweils dahinterliegenden mit einem Punkt verbunden, wie man das halt so macht ohne Punktschweißer.
    Verzogen hat es beide dann trotzdem noch ein bisschen, vor allem an den Übergängen in die Rundung, da wo neues Blech eingesetzt wurde.

    Tja, normalerweise gebe ich mich mit unschönen Lösungen nicht so leicht zufrieden. Aber hier war ich einfach an einem Punkt an dem es kaum Alternativen gab. Und so nehme ich es hin wie es ist.

    Der nächste Schritt war dann das Anpassen der neuen Deckbleche, durch den Verzug musste ich das am Traktor machen, soll doch irgendwie waagrecht werden.
    Dazu musste ich noch kleine Vorrichtungen bauen um beide Bleche zusammen zu bringen, an den Enden war dann doch ein Höhenunterschied von ca. 1cm unter Spannung zu überwinden. Also immer schön Stück für Stück Niederspannen, Loch bohren und mit einer Schraube beide Bleche verbinden. Das mit den Schrauben war gut, da kann man zwischendurch zumindest ein kleines bisschen noch die Ausrichtung der Bleche korrigieren. Anschließend alles heften und die Schraubenlöcher wieder zuschweißen.

    [Blockierte Grafik: http://www.lossofreality.de/_public/Eicher/2015-07-01_Kotfluegel2_Motorhaube/2015-11-06_10-56-00_IMG_20151106_105600.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.lossofreality.de/_public/Eicher/2015-07-01_Kotfluegel2_Motorhaube/2015-11-06_12-10-46_IMG_20151106_121046.jpg]

    Die Ringe waren schon drin, fehlten noch die Streben:
    [Blockierte Grafik: http://www.lossofreality.de/_public/Eicher/2015-07-01_Kotfluegel2_Motorhaube/2015-11-09_17-49-26_IMG_4023.jpg]

    Die blanken sind neu, die roten alt, angepunktet wurden sie wieder im am Eicher angebauten Zustand.
    Alles verschweißt, einmal gestrahlt, dann ging es ans Verzinnen.

    Verzinnt wurde eigentlich nur der Falz, also der Übergang vom alten Blech zum neuen Deckblech (da wo die Schrauben drin waren).
    Zum Angleich der Flächen war das ein ca. 6-10cm breiter Streifen, und am Faltz bestimmt 5mm tief. Das war mir zu heikel mit Spachtel.
    Und mit den modernen säurefreien Zinnpasten gibt’s auch keine Gefahr von Korrosion im Falz hinter dem Zinn. Ist nur viel schlechter vom Auftrag und dem Verwischen her.
    Nach ordentlich Hobeln und Schleifen (mit Lackierer-Atemschutz, der gute Zinn hat 75% Bleianteil!) passte die grobe Form.
    Leider habe ich da kein einziges Foto gemacht, das war letzte Woche, da hatte ich Urlaub.
    Nochmal das Verzinnte Strahlen und dann wurde erstmal grundiert.
    Das ist dann immer so der Punkt an dem wieder Ruhe einkehrt, wenn der erste Rostschutz mal drauf ist.

    So, jetzt bin ich wieder auf dem aktuellen Stand. Im Moment ist die erste dünne Schicht Spachtel aufgetragen, von der aber wieder viel runterkommen wird. Mal sehen wie es nach dem Schleifen aussieht, mehr als 2mm dicke größere Stellen will ich eigentlich vermeiden, lieber ist die Form nicht ganz so schön. Wird sich zeigen.

    Das größte Problem ist im Moment das Wetter. Ich habe mir irgendwann eingebildet alles mit 2k-EP/Epoxy-Zeug machen zu müssen, sowohl Grundierung wie auch Spachtelmasse. Hab mal gehört der Spachtel soll ein bisschen flexibler bleiben, und vor allem wenn er doch mal reißt kein Wasser ziehen.
    ABER: der braucht mind. 10°C Temperatur, 12h lang (oder 6h bei 20°C), aber unter 10 sind wohl tödlich. Die Grundierung braucht das sogar 24h lang, sonst vernetzt das Zeug nicht ordentlich.
    Und das ist ein einem alten Haus ohne funktionierende Heizung bei 0°C außen elektrisch schwierig (von Geld spricht ja hier keiner, oder?), und Lösemitteldämpfe schwirren ja auch immer durch die Gegend.

    FAZIT Kotflügel: Ein Drecksjob für einen Nicht-Blech-Menschen, hier ist meine Motivation am Ende, auch weil man mangels Werkzeug, Know-How und Erfahrung wenig lernt, außer wie es nicht so gut geht ;)
    Im Nachhinein hätte ich vielleicht doch lieder in den 2500 Euro Apfel beißen sollen.
    Achja, das heißt in keinem Fall, dass alle Kotflügel so teuer sind, die meinen waren es halt. Die Qualität der Ersatzbleche ist aber sehr gut, da kann man nichts sagen!

    Gruß,
    Andi

  • Ohmann Andi... da kommt der kleine Perfektionist wieder durch :D

    Da hab ich echt Glück mit meinen Blechteilen, aber hast ja meine Kotflügel schon bewundert :mrgreen:

    Achja übrigens, ich hab hier was, was auf dich wartet :bauer:

    Mfg Tobi

    „Der Bauer träumt – wenn doch oh Herr, mein Fendt ein guter Eicher wär!“

  • Mal eine Frage Zwischendurch:
    Ich suche im Zuge von meinem Frontladeranbau noch eine Verstärkungsschiene für die Vorderachse.
    Das ist so ein U-Stahl mit 4 Laschen dran und wohl Gummihohlfedern innen drin, auf denen die Blattfedern dann aufliegen, sollte sich die Achse zu weit durchbiegen.
    Hat jemand sowas so rein zufällig übrig? Es sollten alle Mammut-Schienen passen, da ich schon die 1500er-Spur habe auch die von ED500/EM500/EM600.
    Hilfreich wären auch Maße der Schiene und der Bolzen, Lochabstände, Maße der Gummihohlfedern usw., Detailfotos immer erwünscht!

    Ganz ausgezeichnet wäre natürlich eine Vorlage zum Nachbauen (wenn mir die jemand für ein Pfand und je nach Entfernung natürlich Versandkostenerstattung ausleihen könnte).

    Irgendwie bilde ich mir die schon ein, auch wenn man viele ohne sieht.

    Gruß,
    Andi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!