Bremsen am David Brown 880

  • Hallo Traktorfreunde,

    kennt sich jemand mit den Bremsen am David Brown 880 aus?

    Bei meinem 880er bremst nur die linke Seite,. Ich hab das Rad rechts (hinten) abgeschraubt, aber ich hab keine Ahnung wie ich an das Innenleben der Bremse komme!

    Das sieht aus, als wäre da erst mal viel Getriebe.

    Ein Tip von Euch wäre sehr hilfreich!

    Mal ein paar Bilder dazu!

    Danke und Gruß

    Matz

  • hallo Matz,


    auf deinem unteren Bild ist der komplette Endantrieb.


    Den wirst du komplett abnehmen müssen ...


    Dazu baue dir erstmal etwas stabiles rollbares darunter ... stramm darunter.

    Das Ding wiegt um die 50 - 60 kg.


    Dann musst du die Schrauben auf der Innenseite der Bremstrommel (:idea: dort wo dein Stützbock steht) lösen ...


    :arrow: Vorher ... gaaanz wichtig .... das Differential sperren, und das Pedal in unterer Stellung fixieren ...


    Wenn alle Schrauben gelöst sind, ziehst du die komplette Einheit nach rechts weg ... etwa 50 bis 60 cm ... es kommt noch ein Stück Welle mit heraus.


    :arrow: aber wie gesagt ... bevor du es abziehst ... das Differential sperren und unten fixieren ... sonst könnte dir ein Zahnrad verrutschen ...



    beim Abziehen und zusammenschieben, vorsichtig sein, damit du die WeDi nicht beschädigst ...


    ... weitere Fragen? ... dann gern per WhatsApp (0171 4759488)

    ----
    So long

    Jan

    Freundlichkeit ist ein Bumerang ... sie kommt zurück
    (David Brown 25C (Bj 1955), 2 x 770 (Bj 1968), 775 (Bj 1975), 885 (Bj 1973), 990 (Bj 1974), 996 (Bj 1976), 1200 (Bj 1969), 1390 (Bj 1986), 1690 (Bj 1981)
    IHC 644 (Bj 1980), IHC 844 S (Bj 1980), CASE CS 120 (Bj 2002))

  • Hallo Namenloser,

    zu beachten gibt es da Einiges, z.B. dass man als Ungeübter / Unkundiger besser nicht

    alleine an der Bremsanlage rumschraubt!

    Trotzdem kannst Du ja mal prüfen, ob die Bremsbacken komplett zusammen sind,

    andernfalls hängen die evtl in der eingelaufenen Bremstrommel und behindern das Abziehen.

    Gruß, Jörg.

    Fendt F20GH 1952; Fahr D90H 1956

  • Hallo Traktorfreunde,hallo Jan,

    habe ein David Brown 885 muss die bremsbeläge wechseln.

    Habe gelesen man soll auch gleich die Achssimmeringe wechseln.

    Bei Sparex habe ich 3-simme,2-in zoll + 2 o-ringe gefunden.

    Sollte man alle wecheln,beide seiten = 10 Stück ??????????

    Kann mir jemand helfen ,evtl. mit Teilenr. ??????


    Gruß Klaus

  • Hallo

    Ich hänge mich hier mal an ein 3 Jahre altes Thema.

    Ich habe den Endantrieb auf der linken Seite eines David Brown 990 abgenommen um die Öldichtungen zu wechseln (wegen Ölleck auf die Felge)

    Deswegen musste ich auch die Bremstrommel abnehmen um an den Simmerring dahinter zu kommen.

    Die Differentialsperre hatte ich dabei aktiviert und fixiert.

    Jetzt kommt das Problem.

    Nach dem Zusammenbau kann die Radnabe nicht mehr drehen.

    Ich nehme an dass ich die Bremstrommel nicht weit genug über die 60cm lange Welle in Richtung Endantrieb zurückgeschoben habe.

    Deshalb nehme ich an, dass der Rand der Bremstrommel am der Nabe auf dem Getriebegehäuse anliegt und bremst.

    Leider habe ich bei dem Ausbau nicht beachtet wie tief die Trommel in das Gussgehäuse ragen muss.

    Ich denke an ein Winkel welcher ich (an 2 gegenüber liegenden Stellen) im innern Rand der Bremstrommel (temporär) befestigen muss ( mit Sekundenkleber ?) um die Bremstrommel mithilfe der 8 Schrauben zur Befestigung des Endantriebs am Getriebe in Stellung zu bringen.

    Eine Seite des Winkelstücks müsste doch dabei auf die Nabe des Getriebegehäuses treffen und die Bremstrommel nach hinten schieben.

    Natürlich muss ich danach wieder den Antrieb abnehmen um die Winkelstücke zu entnehmen und Reste des Klebers entfernen.

    Frage: Wie habt Ihr das hingekriegt ?


    Danke für eure Hilfe.

    mfg

    Paul

    Einmal editiert, zuletzt von Bepel (26. März 2025 um 12:23) aus folgendem Grund: Update: Ich habe die Schrauben zur Befestigung an dem Getriebe gelockert und das Endantriebe 1mm rübergeschoben. Und schon lässt die Radnabe sich wieder drehen :-) Jetzt muss ich nur noch die Bremstrommel tiefer schieben. mfg

  • Servus DB-Freunde

    Ich schieb grad etwas Panik :(
    Seit letztem Jahr hab ich einen DB 880 Implematic, Bj 1962. Hab das Thema Bremsbeläge wechseln - dazu ein Video gefunden in dem alles recht einfach aussah - leider kein "Hinweis" auf das mit dem Differential.
    Hab (rechts) alles aufgeschraubt, Beläge gewechselt und wollte wieder alles zusammenstecken bzw. schrauben.
    Jetzt geht die Achse nicht komplett rein, es fehlen noch ca.10cm bis ich alles zusammenschrauben kann. Es stösst hart an etwas an.

    Hatte schon jemand die Herausforderung - oder kann/muss ich meinen DB abschreiben.

    Danke jetzt schon für eure Unterstützung
    Wünsch euch einen schönen Tag

  • Hallo

    Ich bin in mehreren Foren in FETTSCHRIFT auf den Hinweis gestoßen dass man vor der Demontage der Antriebswelle des Endgetriebes unbedingt die Differentialsperre drücken soll.

    Es wird jedoch darauf hingewiesen dass hauptsächlich an der rechten Seite des Traktors ein Problem bei der (Wieder)montage entstehen kann.

    Frage: an welcher Seite hast Du das Problem ?

    Einigen ist diesen Missgeschick passiert und sie schrieben dass sie aufwändig ein Tool basteln und fummeln mussten um die Angelegenheit zu klären.

    Ich müsste nachschauen in welchen Foren dieses Problem beschrieben wurde, und man müsste die Leute dann anschreiben - mit der Bitte um Erklärung was sie genau gemacht haben um das Problem zu beheben.

    Dein Problem kann aber viel einfacher sein.

    Du siehst ja dass an dem Teil der Welle (welche in das Getriebe eingeschoben wird) sich Zähne befinden.

    Es kann sein dass die Position der Zähne nicht genau in die Nuten des Gegenstücks passen.

    Versuche mithilfe einer Holzleiste die Radnabe millimeterweise zu drehen damit es passt.

    mfg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!